Auktion: 496 / Evening Sale am 06.12.2019 in München button next Lot 136


136
Fritz Klimsch
Jugend, 1940/41.
Bronze
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 67.500

(inkl. Käuferaufgeld)
Jugend. 1940/41.
Bronze.
Braun 207. Auf dem Sockel neben dem rechten Fuß mit der Signatur. Rechts seitlich am Sockel mit dem Gießerstempel "H.NOACK BERLIN". 159 x 60 x 31 cm (62,5 x 23,6 x 12,2 in).
Bronzeguss der Nachkriegszeit.
Weitere Abbildungen und ein Video dieses Werkes finden Sie auf unserer Homepage.
• Eine der größten Bronzen des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt.
• Hervorragendes Beispiel für Klimschs subtile und ausdrucksstarke Gestik.
• Mit schöner harmonischer Patina
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Mannheim.
Südwestdeutsche Privatsammlung (1982 vom Vorgenannten erworben).

AUSSTELLUNG: Fritz Klimsch. Sonder-Ausstellung im Rahmen der 3. Frühjahrs-Ausstellung Mai-Juni 1942, Preußische Akademie der Künste, Kat.-Nr. 204, S. 14 (anderes Exemplar).

LITERATUR: Hermann Braun, Fritz Klimsch. Werke, Hannover 1980, S. 92f., mit Abb. (anderes Exemplar).

In ihrer schlanken Körperlichkeit ist die "Jugend" Symbol eines Verständnisses von Körperformen, die dem klassischen Ideal besonders nahesteht. Fritz Klimsch hat der herrschenden Kunstdoktrin der Entstehungszeit nichts entgegengesetzt, was der vorgegebenen ästhetischen Anforderung widersprach. Und doch hat er zu einer Aussage gefunden, die weit über das hinausgeht, was an Sichtweisen verbindlich eingefordert wurde. Ohne den Bezug zum Ideal der Zeit besonders zu betonen, steht die "Jugend" für ein Formgefühl, das jenseits aller Moden und Sehweisen seinen bleibenden Bestand hat. Das Modell zu dieser Figur lässt sich identifizieren. Es handelt sich um Margrit Schlömer, die Freundin des Juristen Dr. Hanswilly Bernartz, der auch als Mitbegründer des Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven bekannt ist. Sie steht im Sommer 1940 vier Wochen Modell für Fritz Klimsch. [EH]



136
Fritz Klimsch
Jugend, 1940/41.
Bronze
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 67.500

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum