Auktion 567 "Online Sale", endet in: 16 Tagen button next Lot 38


38
Karl Schmidt-Rottluff
Straßenbiegung, 1909.
Holzschnitt
Startpreis: € 4.000
Straßenbiegung. 1909.
Holzschnitt.
Signiert und datiert sowie bezeichnet "gedr. 1913" und "1328". Auf bräunlichem Velin. 34,6 x 43,7 cm (13,6 x 17,2 in). Papier: 44,4 x 69,9 cm (17,4 x 27,5 in).
[KT].

• In Dresden zur besten Zeit der "Brücke" entstandenes Motiv: Löbtauer, Ecke Roßthaler-Straße.
• Beliebtes Motiv der "Brücke"-Künstler, auch Kirchner widmet sich diesen Straßenzügen mit dem charakteristischen Haus.
• Entstanden im von Gerhard Wietek so genannten "Holzschnittjahr" 1909, in dem Arbeiten von außergewöhnlicher Prägnanz entstehen
.

Das Blatt ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.

PROVENIENZ: Galerie Gunzenhauser, Chemnitz.
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1985 vom Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Rosa Schapire, Karl Schmidt-Rottluff. Graphisches Werk bis 1923, Berlin 1924, WVZ-Nr. H 26 (m. SW-Abb., Tafelband).
- -
Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 216f., SHG-Nr. 283 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 42f., SHG-Nr. 61 (m. Abb.).

In guter Erhaltung. Papier im Passepartout-Ausschnitt leicht verblichen. Am oberen Rand mittig mit geglättetere leichter Knickspur, rechte obere Ecke ebenfalls mit geglätteter Knickspur, beides außerhalb der Darstellung. An der oberen Blattkante in den Ecken mit recto leichter Aufhellung des Papiers aufgrund von Montierungsresten verso.






München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum