Auktion: 552 / Sammlung Bunte am 09.12.2023 in München button next Lot 519


519
Hermann Stenner
Kubistische Figur mit Häusern, 1913/14.
Öl auf Leinwand, randdoubliert
Schätzung:
€ 18.000
Ergebnis:
€ 53.340

(inklusive Aufgeld)
Kubistische Figur mit Häusern. 1913/14.
Öl auf Leinwand, randdoubliert.
62 x 50 cm (24,4 x 19,6 in).

• Die „Kubistische Figur mit Häusern“ dokumentiert Stenners Interesse an den avantgardistischen Strömungen seiner Zeit
• Stenners Rezeption und Verinnerlichung der wichtigsten Ausstellungen und Publikationen seiner Zeit werden nicht zuletzt durch Werke wie „Kubistische Figur mit Häusern“ offenkundig
• Das Werk demonstriert eindrucksvoll die Konsequenz, mit der Stenner seine Malerei in rasantem Tempo weiterentwickelt
.

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Erich Stenner, Bielefeld.
Privatsammlung Stuttgart (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Rolf Deyhle, Stuttgart.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.

AUSSTELLUNG: Hermann Stenner 1891-1914, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 9.9.-14.10.1956, Kat.-Nr. 162 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Gedächtnis-Ausstellung, Hermann Stenner, Pöppelmann-Gesellschaft e. V., Kunstverein Herford, 20.3.-6.4.1966.
Hermann Stenner 1891-1914, Spendhaus Reutlingen, 5.5.-16.6.1974, Kat.-Nr. 19.
Der Hölzelkreis bis 1914, Kunsthalle Bielefeld, 30.6.-4.8.1974, Kat.-Nr. 144.
Haller Kunsttage, Halle (Westfalen), Dezember 1982.
Vom Anspruch der Farbe. Adolf Hölzel und seine Wirkung, Kunststiftung Hohenkarpfen, 18.3.-21.5.1989, Kat.-Nr. 73 (auf der Rahmenrückseite mit einem Etikett).
Hermann Stenner 1891-1914, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau, 27.11.1988-14.1.1989, Kat.-Nr. 37 (Abb. S. 24).
Hermann Stenner 1891-1914, Kunsthalle Bielefeld, 2.6.-25.8.1991; Städtische Galerie Albstadt, 8.9.-27.10.1991; Galerie der Stadt Sindelfingen, 8.11.-29.12.1991, Kat.-Nr. 33 (Farbabb. S. 91).
Zwischentöne. Sammlung Hermann-Josef Bunte, Edwin-Scharff-Museum, Neu-Ulm, 16.11.2000-21.1.2001 (auf der Rahmenrückseite mit einem Etikett).
Hermann Stenner. Gemälde. Retrospektive 1909-1914, Kunsthalle Bielefeld, 1.6.-31.8.2003; Galerie der Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkirche, 27.9.-16.11.2003.
Sammlung Bunte, Positionen der Klassischen Moderne, Kunst-Museum Ahlen, 25.02.-28.05.2007 (m. Ganzs. Farbabb. S. 235 ); Lyonel Feininger Galerie, Quedlinburg, 01.12.07-02.03.2008; Museum Moderne Kunst, Passau 09.08.-29.09.2008; Egon Schiele Art Centrum, Krumau 31.10.08.-01.02.2009; Ernst Barlach Stiftung Güstrow 27.09.09-17.01.2010; Kunsthaus Apolda Avantgarde 24.01.-05.04.2010;
Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um 1914. Sammlung Bunte, Kunsthalle Bielefeld, 21.3.-3.8.2014, S. 166 (m. Farbabb.)
Hermann Stenner, Hymnen an das Leben, Werke aus der Sammlung Bunte,Städtisches Museum Engen + Galerie, 28.02.-02.07.2023, Kat.-Nr. 76 (m. Ganzs. Farbabb. S. 119); Kunsthaus Apolda Avantgarde, 09.07.-03.09.2023.

LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen/Christiane Reipschläger, Hermann Stenner. Werkverzeichnis der Gemälde, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., Bielefeld 2003, WVZ-Nr. 149, S. 203 (m. Farbabb.).
Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1941, München 1975, WVZ-Nr. G 145, S. 54 (Abb. 110).

Hermann Stenner 1891-1914. Gemälde und Arbeiten auf Papier, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld u. a., hrsg. von Hans-Michael Herzog, Bielefeld 1991, S. 20.
Christiane Heuwinkel/Christoph Wagner, Hermann Stenner, München 2019, S. 22 (m. Farbabb. S. 23).
Sally Müller, Der Weg in die Abstraktion. Hermann Stenners Blaue Periode und das letzte Skizzenbuch, in: Hermann Stenner und seine Lehrer: Werke aus der Sammlung Bunte, Ausst.-Kat. Museum Haus Opherdicke, hrsg. von Sally Müller, Arne Reimann, Dortmund 2021, S. 128ff. (m. Farbabb.).




519
Hermann Stenner
Kubistische Figur mit Häusern, 1913/14.
Öl auf Leinwand, randdoubliert
Schätzung:
€ 18.000
Ergebnis:
€ 53.340

(inklusive Aufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum