Auktion: 547 / Modern Art Day Sale am 09.12.2023 in München Lot 431


431
Max Beckmann
Gesichter, 1914-1918.
Mappenwerk mit 19 Blatt Radierungen in den Orig...
Nachverkaufspreis: € 60.000
+
Gesichter. 1914-1918.
Mappenwerk mit 19 Blatt Radierungen in den Original-Passepartouts. Mit Halbleinwand-Mappe; mit der Einleitung von J. Meier-Graefe. Erschienen im Verlag der Marées-Gesellschaft / R. Piper & Co., München 1919 (jeweils mit dem Trockenstempel).
Hofmaier 81, 84, 88-90, 104, 108, 126-137. Die Einzelblätter jeweils signiert, überwiegend datiert (12) und betitet (15). Ein Blatt in der Platte signiert, datiert, bezeichnet. Im Impressum des Einleitungsheftes mit der typografischen Nummerierung und Bezeichnung "Von den 40 Exemplaren auf Japan ist dies Nr. 1. Es wurde gedruckt für Leopold Biermann". [EH]. Erstes Exemplar der Luxusausgabe von 40 Exemplaren vor der Verstählung der Platten. Auf Japanpapier. Bis zu: 33 x 23,8 cm (12,9 x 9,3 in). Papier: bis zu 38,7 x 32 cm (15,2 x 12,5 in).
Gedruckt von Franz Hanfstaengl, München, und herausgegeben von der Marées-Gesellschaft, München.
Enthalten sind folgende Blätter: Selbstbildnis (H 137 II B a), Familienszene (H. 127 B b), Irrenhaus (H. 135 III B a), Liebespaar I (H. 88 II B a), Liebespaar II (H. 126 II B a), Mainlandschaft (H. 128), Die Gähnenden (H. 129 IV B a), Theater (H. 89 III B a), Cafémusik (H. 130 III B a), Der Abend (H. 90 II B b), Kreuzabnahme (H. 131 II B a), Auferstehung (H. 132 II B a), Frühling (H. 133 II B a), Landschaft mit Ballon (H. 134 II A a), 2 Autooffiziere (H. 84 B a), Spielende Kinder (H. 136 II B a), Prosit Neujahr (H. 108), Große Operation (H. 81), Selbstbildnis mit Griffel (H. 105 II B a).

• "Von den 40 Exemplaren auf Japan ist dies Nr. I" (zit. aus dem Impressum).
• Im 15. Blatt mit dem Titel "Zwei Autooffiziere" porträtiert Beckmann im rechten Kopf den Kunsthändler Paul Cassirer
.

PROVENIENZ: Leopold Biermann, Bremen (Hinweis im Impressum).
Privatsammlung Süddeutschland.




431
Max Beckmann
Gesichter, 1914-1918.
Mappenwerk mit 19 Blatt Radierungen in den Orig...
Nachverkaufspreis: € 60.000
+


Aufgeld und Steuern zu Max Beckmann "Gesichter"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.