289
Karl Hofer
Titelbild zu Liebesgedichte (Frau am Fenster), 1922.
Lithografie
Nachverkaufspreis: € 600
Karl Hofer
Frau am Fenster, aus: Liebesgedichte . Orig.-Lithographie. Signiert. 1922. Auf Bütten. 19 : 14 cm. Papierformat 32 : 24 cm.
Bl. 1 der Folge "Liebesgedichte" von Adolf von Hatzfeld, Frankfurt 1922. Mit eigh. Neujahrsgrüßen, Dez. 1931.
Erschienen im Verlag der Galerie Flechtheim, gedruckt von Hermann Birkholz, Berlin.
- ZUSTAND: Schwache Griffknicke, kleine Stockflecken, überwieg. im weißen Rand, rechter R. mit Knickspur und kl. Randeinriß. Verso an 2 Stellen am Oberrand montiert.
LITERATUR: Rathenau L 144.
Plate 1 of the series "Liebesgedichte" by Adolf von Hatzfeld, Frankfurt 1922. With handwritten New Year's greetings by Hofer, December 1931. Orig. lithograph. Signed. 1922. On laid paper. 19 :14 cm. Paper size 32 : 24 cm. - Faint handling creases, small foxing, mostly in the white margins, right margin with crease and small marginal tear. Verso mounted in 2 places on the upper edge.
Frau am Fenster, aus: Liebesgedichte . Orig.-Lithographie. Signiert. 1922. Auf Bütten. 19 : 14 cm. Papierformat 32 : 24 cm.
Bl. 1 der Folge "Liebesgedichte" von Adolf von Hatzfeld, Frankfurt 1922. Mit eigh. Neujahrsgrüßen, Dez. 1931.
Erschienen im Verlag der Galerie Flechtheim, gedruckt von Hermann Birkholz, Berlin.
- ZUSTAND: Schwache Griffknicke, kleine Stockflecken, überwieg. im weißen Rand, rechter R. mit Knickspur und kl. Randeinriß. Verso an 2 Stellen am Oberrand montiert.
LITERATUR: Rathenau L 144.
Plate 1 of the series "Liebesgedichte" by Adolf von Hatzfeld, Frankfurt 1922. With handwritten New Year's greetings by Hofer, December 1931. Orig. lithograph. Signed. 1922. On laid paper. 19 :14 cm. Paper size 32 : 24 cm. - Faint handling creases, small foxing, mostly in the white margins, right margin with crease and small marginal tear. Verso mounted in 2 places on the upper edge.
289
Karl Hofer
Titelbild zu Liebesgedichte (Frau am Fenster), 1922.
Lithografie
Nachverkaufspreis: € 600
Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Karl Hofer "Titelbild zu Liebesgedichte (Frau am Fenster)"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.
Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.
Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich