Auktion: 549 / Wertvolle Bücher am 27.11.2023 in Hamburg Lot 287


287
Karl Hofer
12 Lithographien "Adolf von Hatzfeld - Liebesgedichte", 1922.
Mappe
Nachverkaufspreis: € 2.700
+
Karl Hofer
Folge von 12 Lithographien zu A. von Hatzfelds Liebesgedichte . Berlin, Galerie Flechtheim 1922.

Erste Ausgabe der schönen expressionistischen Illustrationsfolge, 1 von 100 Exemplaren.

Die weiblichen Gestalten gehören zu den beliebtesten malerischen Themen Karl Hofers. Seine "Lithographien zu den Liebesgedichten reflektieren das Literarische nur im allgemeinen; die Mädchen werden in einer Umgebung erlebt, in sich beschlossen in einem Zustand, der den dichterischen Gehalt erhöht" (K. Martin im Vorwort zu Rathenau, S. 8). - Unsignierte und nicht numerierte Folge, beiliegend numerierter Druckvermerk. Blattgröße 32, 5 : 25 cm (1 abweichend 28 : 21,5 cm).

- ZUSTAND: Tls. schwach stockfl. und minim. angeschmutzt (meist im weißen Randbereich), tls. leichte Griffknicke, 4 Taf. verso mit Montierungsresten.

LITERATUR: Rathenau L 144-155. - Jentsch 121. - Lang 124. - Hayn/Got. IX, 265.

First edition of the beautiful expressionist illustration series, 1 of 100 copies. Unsigned and unnumbered series, enclosed with a numbered imprint. Sheet size 32.5 : 25 cm (1 differing: 28 : 21.5 cm). - Partly slightly foxed and minim. soiled (mostly in the white margins), some slight handling creases, 4 plates with traces of mounting on the verso.





Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Karl Hofer "12 Lithographien "Adolf von Hatzfeld - Liebesgedichte""
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.