458
Paul Kleinschmidt
Landschaft bei Marseille, 1930.
Öl auf Leinwand
Nachverkaufspreis: € 16.200
Landschaft bei Marseille. 1930er Jahre.
Öl auf Leinwand.
Mittig am rechten Bildrand mit dem eingeritzten Monogramm und der Datierung '40' (schwer leserlich). 65,5 x 80,5 cm (25,7 x 31,6 in). [AW].
• Kleinschmidt fängt in besonders schöner Weise die Stimmung eines sommerlichen Nachmittages ein.
• Die Sommermonate der Jahre 1937 bis 1940 verbringt der Künstler mit seiner Familie in Südfrankreich.
• Hier entstehen Landschaften in Anlehnung an Paul Cézanne und Vincent van Gogh.
• Einst Bestandteil der renommierten Sammlung Erich Cohn, New York.
Das Werk wird in das in Vorbereitung befindliche, überarbeitete Werkverzeichnis der Gemälde und Papierarbeiten von Paul Kleinschmidt durch VAN HAM ART Publications aufgenommen.
PROVENIENZ: Sammlung Erich Cohn (1898-1972), New York (verso mit dem Besitzvermerk).
Mrs. Reginald Pollak.
Pasadena Art Museum (1963 als Geschenk der Vorgenannten, bis 1970: Pasadena Treasure Chest Sale).
Privatsammlung USA.
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Niedersachsen.
LITERATUR: Sotheby's, New York, 6985. Auktion, 14.5.1997, Los 467 (m. Farbabb.).
Sotheby's, New York, 7267. Auktion, 17.2.1999, Los 86 (m. Farbabb.).
Ketterer Kunst, München, 269. Auktion, 17.5.2002, Los 92 (m. Farbabb.).
Öl auf Leinwand.
Mittig am rechten Bildrand mit dem eingeritzten Monogramm und der Datierung '40' (schwer leserlich). 65,5 x 80,5 cm (25,7 x 31,6 in). [AW].
• Kleinschmidt fängt in besonders schöner Weise die Stimmung eines sommerlichen Nachmittages ein.
• Die Sommermonate der Jahre 1937 bis 1940 verbringt der Künstler mit seiner Familie in Südfrankreich.
• Hier entstehen Landschaften in Anlehnung an Paul Cézanne und Vincent van Gogh.
• Einst Bestandteil der renommierten Sammlung Erich Cohn, New York.
Das Werk wird in das in Vorbereitung befindliche, überarbeitete Werkverzeichnis der Gemälde und Papierarbeiten von Paul Kleinschmidt durch VAN HAM ART Publications aufgenommen.
PROVENIENZ: Sammlung Erich Cohn (1898-1972), New York (verso mit dem Besitzvermerk).
Mrs. Reginald Pollak.
Pasadena Art Museum (1963 als Geschenk der Vorgenannten, bis 1970: Pasadena Treasure Chest Sale).
Privatsammlung USA.
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Niedersachsen.
LITERATUR: Sotheby's, New York, 6985. Auktion, 14.5.1997, Los 467 (m. Farbabb.).
Sotheby's, New York, 7267. Auktion, 17.2.1999, Los 86 (m. Farbabb.).
Ketterer Kunst, München, 269. Auktion, 17.5.2002, Los 92 (m. Farbabb.).
458
Paul Kleinschmidt
Landschaft bei Marseille, 1930.
Öl auf Leinwand
Nachverkaufspreis: € 16.200
Aufgeld und Steuern zu Paul Kleinschmidt "Landschaft bei Marseille"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich