126
Asger Jorn
Le regard au dos (Looking back), 1962.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 60.000 Ergebnis:
€ 76.200 (inklusive Aufgeld)
Le regard au dos (Looking back). 1962.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso signiert, datiert und betitelt. 73 x 60 cm (28,7 x 23,6 in).
• Der bedeutende dänische Künstler Asger Jorn erschafft mit seiner außergewöhnlich kraftvollen Bildsprache zwischen Abstraktion und Figuration dynamische Bildwelten, die von spielerischer Leichtigkeit bis zur Thematisierung seelischer Abgründe reichen.
• 1948 gründet Jorn zusammen mit Appel, Constant, Corneille, Dotremont und Noiret die Künstlergruppe "CoBrA".
• Jorn wird zu einer Schlüsselfigur der Münchner Kunstszene, ab 1957 hält er sich immer wieder in der Stadt auf und prägt mit seinem figurativ-expressiven Stil die hiesige Kunstwelt.
• Aus einer für den Künstler wichtigen Schaffenszeit: 1959 und 1964 Teilnahme an der documenta in Kassel sowie 1961 Veröffentlichung von Manifesten der Bewegung "Situationistische Internationale".
PROVENIENZ: Galleri Moderne, Silkeborg.
Privatsammlung Dänemark (direkt beim Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Norwegen (seit 2014).
LITERATUR: Guy Atkins, Asger Jorn, The Crucial Years 1954-1964, London 1977, WVZ-Nr. 1416.
- -
Arne Bruun Rasmussen, Kopenhagen, Auktion Juni 1968, Los 560.
Christie's, Amsterdam, Auktion 6.12.1995, Los 281.
Christie's, London, Auktion 28.6.2001, Los 629.
Arne Bruun Rasmussen, Kopenhagen, Auktion 23.9.2014, Los 624.
Ingrid Schjoldager (Hrsg.), The Narud Collection, Oslo 2021 (m. Farbbabb. S. 111).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso signiert, datiert und betitelt. 73 x 60 cm (28,7 x 23,6 in).
• Der bedeutende dänische Künstler Asger Jorn erschafft mit seiner außergewöhnlich kraftvollen Bildsprache zwischen Abstraktion und Figuration dynamische Bildwelten, die von spielerischer Leichtigkeit bis zur Thematisierung seelischer Abgründe reichen.
• 1948 gründet Jorn zusammen mit Appel, Constant, Corneille, Dotremont und Noiret die Künstlergruppe "CoBrA".
• Jorn wird zu einer Schlüsselfigur der Münchner Kunstszene, ab 1957 hält er sich immer wieder in der Stadt auf und prägt mit seinem figurativ-expressiven Stil die hiesige Kunstwelt.
• Aus einer für den Künstler wichtigen Schaffenszeit: 1959 und 1964 Teilnahme an der documenta in Kassel sowie 1961 Veröffentlichung von Manifesten der Bewegung "Situationistische Internationale".
PROVENIENZ: Galleri Moderne, Silkeborg.
Privatsammlung Dänemark (direkt beim Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Norwegen (seit 2014).
LITERATUR: Guy Atkins, Asger Jorn, The Crucial Years 1954-1964, London 1977, WVZ-Nr. 1416.
- -
Arne Bruun Rasmussen, Kopenhagen, Auktion Juni 1968, Los 560.
Christie's, Amsterdam, Auktion 6.12.1995, Los 281.
Christie's, London, Auktion 28.6.2001, Los 629.
Arne Bruun Rasmussen, Kopenhagen, Auktion 23.9.2014, Los 624.
Ingrid Schjoldager (Hrsg.), The Narud Collection, Oslo 2021 (m. Farbbabb. S. 111).
126
Asger Jorn
Le regard au dos (Looking back), 1962.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 60.000 Ergebnis:
€ 76.200 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.