Auktion 566 "Online Sale", endet in: 21 Tagen button next Lot 9


9
Gerhard Hoehme
Herzfeld, 1981.
Acryl
Startpreis: € 11.000
Herzfeld. 1981.
Acryl auf Leinwand mit PE-Schnüren und Plexiglas.
Hoehme 80-13 (dort zeitlich unter "um 1980" eingeordnet, da bei Erstellung des Werkkatalogs kein Rückseitenfoto vorlag). Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. 110 x 79,5 x 14 cm (43,3 x 31,2 x 5,5 in), inkl. der PE-Schnüre.

• Charakteristische Arbeit, die durch den Einsatz von Kunststoffschnüren den Bildraum in die dritte Dimension erweitert.
• Schönes Beispiel für Hoehmes seltenes Spiel mit gegenständlichen Assoziationen: In "Herzfeld" werden das rosa Zentrum mit dem Herz und die Schnüre mit den Hauptschlagadern des menschlichen Körpers assoziiert.
• Hoehme leistet mit seinen Schnurbildern einen kunsthistorisch bedeutenden Beitrag zum "offenen Bild".
• Hoehme gilt als Hauptvertreter des deutschen Informel und als Schöpfer eines der eigenwilligsten und vielschichtigsten Werke der deutschen Nachkriegskunst
.

PROVENIENZ: Sammlung Hans Weitpert und Hilde Weitpert-Vogt, Stuttgart (bis 2006).
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2006).

AUSSTELLUNG: Positionen 70/80, Städtische Galerie, Nordhorn, 1983, m. Abb. S. 55.
Gerhard Hoehme. Das offene Bild, Kunstverein Braunschweig / Overbeck-Gesellschaft und Galerie Metta Linde, Lübeck, Kat.-Nr. 40 (m. Abb. S. 105).

LITERATUR: Gerhard Hoehme. Werke und Zeit 1948-1983, Stuttgart und Zürich 1983, m. Abb. S. 258.
Nagel Kunstauktionen, Stuttgart, 27.4.2006, Kat.-Nr. 659 (m. Abb.).
Walter Biemel, in: Begegnung mit Gerhard Hoehme, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1992, S. 91.

In sehr schöner, farbfrischer Erhaltung. PE-Schnüre alterstypisch gebräunt und schwach angestaubt. Die Metallhülse und die kurze, rote PE-Schnur unten wurden 2006 in Zusammenarbeit mit der Wittwe des Künstlers, Frau Margarete Hoehme, mit Orginalmaterial des Künstlers aus dem Nachlass fachgerecht ergänzt.
Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichqelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. [JS]






München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum