Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
52
Johann Wolfgang von Goethe
Morphologie. 6 Hefte in 2 Ledermappen, 1817-1824.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 6.000 (inklusive Aufgeld)
Der Naturwissenschaftler Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie. Erfahrung, Betrachtung, Folgerung, durch Lebensereignisse verbunden. 6 Hefte. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1817-1824.
• Erste Ausgabe
• Wichtige Sammlung von Goethes naturwissenschaftlichen Texten
• Unbeschnittenes Exemplar in den Originalbroschuren
Zweiteilige Zeitschrift, die Goethe als Forum für naturwissenschaftliche und philosophische Veröffentlichungen diente. Die meisten Beiträge stammen von Goethe selbst, u. a. zur Morphologie der Pflanzen, zur Farbenlehre, Optik, Anatomie und Geologie. Darunter auch der epochemachende Beitrag über die Entdeckung des Zwischenkieferknochens beim Menschen. Mit seiner Methode der vergleichenden Morphologie war Goethe nicht weit von der Theorie Darwins entfernt. - Weitere Beiträge stammen von Carl Gustav Carus, Wilhelm von Schütz, Luke Howard, Caspar Friedrich Wolf u. a.
Das Werk erschien zusammen in sechs Lieferungen (Zur Morphologie in 4 Heften, Zur Naturwissenschaft überhaupt in 2 Heften) und wurde zeitgleich auch unter dem jeweiligen Spezialtitel als Separatausgabe vertrieben. Mit den beiden Vorsatztiteln Bildung und Umbildung organischer Formen in Band I, Heft 1 und Band II, Heft 2.
EINBAND: Orig.-Broschuren. Ca. 21 : 13 cm. In 2 Lederkassetten des späten 19. Jhs. mit Rückenschild. - ILLUSTRATION: Mit 8 Kupfertafeln, 1 gestochenen und teilkolorierten Falttabelle, 1 typographischen Tabelle sowie einigen Textabbildungen. - ZUSTAND: Brosch. tls. leicht fleckig und vereinz. mit kl. Läsuren. Insgesamt guterhaltenes und nahezu fleckenfreies Exemplar.
LITERATUR: Goedeke IV/3, 589, 77. - Hagen 504. - Kippenberg I, 526. - Fischer, Cotta 1127/8, 1227/8, 1404/5, 1468/9 und 1525/6.
First edition. Important collection of Goethe's scientific texts. 6 issues. Untrimmed copy in the original wrappers, together in 2 late 19th cent. leather cases. With 8 copperplates, 1 engr. and partly colored table, 1 typogr. table and some illustrations in text. - Wrappers partly slightly stained and with few creases, else well-preserved and nearly stainless copy.
Johann Wolfgang von Goethe
Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie. Erfahrung, Betrachtung, Folgerung, durch Lebensereignisse verbunden. 6 Hefte. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1817-1824.
• Erste Ausgabe
• Wichtige Sammlung von Goethes naturwissenschaftlichen Texten
• Unbeschnittenes Exemplar in den Originalbroschuren
Zweiteilige Zeitschrift, die Goethe als Forum für naturwissenschaftliche und philosophische Veröffentlichungen diente. Die meisten Beiträge stammen von Goethe selbst, u. a. zur Morphologie der Pflanzen, zur Farbenlehre, Optik, Anatomie und Geologie. Darunter auch der epochemachende Beitrag über die Entdeckung des Zwischenkieferknochens beim Menschen. Mit seiner Methode der vergleichenden Morphologie war Goethe nicht weit von der Theorie Darwins entfernt. - Weitere Beiträge stammen von Carl Gustav Carus, Wilhelm von Schütz, Luke Howard, Caspar Friedrich Wolf u. a.
Das Werk erschien zusammen in sechs Lieferungen (Zur Morphologie in 4 Heften, Zur Naturwissenschaft überhaupt in 2 Heften) und wurde zeitgleich auch unter dem jeweiligen Spezialtitel als Separatausgabe vertrieben. Mit den beiden Vorsatztiteln Bildung und Umbildung organischer Formen in Band I, Heft 1 und Band II, Heft 2.
EINBAND: Orig.-Broschuren. Ca. 21 : 13 cm. In 2 Lederkassetten des späten 19. Jhs. mit Rückenschild. - ILLUSTRATION: Mit 8 Kupfertafeln, 1 gestochenen und teilkolorierten Falttabelle, 1 typographischen Tabelle sowie einigen Textabbildungen. - ZUSTAND: Brosch. tls. leicht fleckig und vereinz. mit kl. Läsuren. Insgesamt guterhaltenes und nahezu fleckenfreies Exemplar.
LITERATUR: Goedeke IV/3, 589, 77. - Hagen 504. - Kippenberg I, 526. - Fischer, Cotta 1127/8, 1227/8, 1404/5, 1468/9 und 1525/6.
First edition. Important collection of Goethe's scientific texts. 6 issues. Untrimmed copy in the original wrappers, together in 2 late 19th cent. leather cases. With 8 copperplates, 1 engr. and partly colored table, 1 typogr. table and some illustrations in text. - Wrappers partly slightly stained and with few creases, else well-preserved and nearly stainless copy.
52
Johann Wolfgang von Goethe
Morphologie. 6 Hefte in 2 Ledermappen, 1817-1824.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 6.000 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.