877
Rudolf Koch
Die vier Evangelien. 1926.
Schätzung:
€ 400 Ergebnis:
€ 480 (inkl. Käuferaufgeld)
Koch, Rudolf. - Die vier Evangelien Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Nach der Übersetzung von M. Luther. Offenbach, Privatdruck der Gebr. Klingspor für Rudolf Koch 1926. Handgeb. Orig.-Schweinslederband auf 4 Bünden mit braungepr. RTitel. 17 : 12 cm.
Schöner sauberer Privatdruck in der Jessen-Schrift auf chamoisfarb. Bütten. - "Das Buch der Evangelien, auf eigene Gefahr und Kosten hergestellt und oft an Nahestehende verschenkt, fiel durch seine umgemeine Schlichtheit auf. Es wirkte nur als Gegenstand und reihte sich als weiteres Belegstück den beispielhaften Taten jener großen Anfangsjahre an. Bestimmend für sein Äußeres wie Inneres ist der Verzicht auf jegliches Symbol, auf jede Schmuckform, auf Initialbuchstaben und auf Farbigkeit. Es sollte nichts vom 'schönen Buch' mehr an sich haben, seine Würde sollte etwas Stilles, nichts Betontes sein. Nach außen sprechen einzig das genarbte, braune Leder, die Bünde und der Rückentitel.." (Beyer S. 67). Zwei Jahre später schienen in gleicher Aufmachung auch noch 'Die Apostolischen Schriften'; eine Neuauflage erschien später im Bärenreiter-Verlag in Kassel. - Handexemplar des Buchkünstlers , mit dessen eigh. Signet unter dem Druckvermerk. Das Exemplar stammt aus der Familie und dem persönlichen Nachlaß von Rudolf Koch. - Ob. Kapital geringfüg. berieben.
Beyer S. 66f., S. 103 und Tafel IX. - Schauer II, 33.
Schöner sauberer Privatdruck in der Jessen-Schrift auf chamoisfarb. Bütten. - "Das Buch der Evangelien, auf eigene Gefahr und Kosten hergestellt und oft an Nahestehende verschenkt, fiel durch seine umgemeine Schlichtheit auf. Es wirkte nur als Gegenstand und reihte sich als weiteres Belegstück den beispielhaften Taten jener großen Anfangsjahre an. Bestimmend für sein Äußeres wie Inneres ist der Verzicht auf jegliches Symbol, auf jede Schmuckform, auf Initialbuchstaben und auf Farbigkeit. Es sollte nichts vom 'schönen Buch' mehr an sich haben, seine Würde sollte etwas Stilles, nichts Betontes sein. Nach außen sprechen einzig das genarbte, braune Leder, die Bünde und der Rückentitel.." (Beyer S. 67). Zwei Jahre später schienen in gleicher Aufmachung auch noch 'Die Apostolischen Schriften'; eine Neuauflage erschien später im Bärenreiter-Verlag in Kassel. - Handexemplar des Buchkünstlers , mit dessen eigh. Signet unter dem Druckvermerk. Das Exemplar stammt aus der Familie und dem persönlichen Nachlaß von Rudolf Koch. - Ob. Kapital geringfüg. berieben.
Beyer S. 66f., S. 103 und Tafel IX. - Schauer II, 33.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

877
Rudolf Koch
Die vier Evangelien. 1926.
Schätzung:
€ 400 Ergebnis:
€ 480 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.