110
Peter Apian
Eine newe und wolgegrundte underweysung aller Kauffmanns Rechnung, 1543.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.125 (inklusive Aufgeld)
Peter Apian
Ein newe und wolgegrundte underweysung aller Kauffmanns Rechnung in dreien buchern mit schönen Regeln und fragstucken begriffen. Auffs new durchaus ubersehen. Leipzig, M. Blum 1543 (Kolophon: 1544).
Das wichtigste kaufmännische Lehrbuch Deutschlands im frühen 16. Jahrhundert, verfaßt von dem bekannten Mathematiker und Astronom Peter Apian (1495-1552).
Erschien erstmals 1527 in Ingolstadt, hier die vierte Ausgabe. Zum Inhalt des Rechenbuches und seinen verdienstlichen Besonderheiten im Vergleich zu Vorläuferwerken (Rechenproben, Kubikwurzelausziehung, Divisio danda, Tolletrechnung und anderes) vgl. Cantor II, 402f.
EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit Rollenprägung und blindgeprägter Mittelplatte (Luther, Melchanchthon), mit 2 Messingschließen. 8vo. 16,5 : 10,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 Textholzschnitten sowie mehreren Holzschnitt-Figuren und Holzschnitt-Diagrammen. - KOLLATION: 207 nn. Bll. (ohne das letzte weiße Bl.). - ZUSTAND: Etw. fleckig und stellenw. wasserrandig, vereinz. mit alten Anmerkungen; letztes Bl. mit Einriß und Fehlstelle (Textverlust), flieg. Vorsätze entfernt, feste Vorsätze mit alten Eintragungen. Einbd. fleckig und bestoßen, RDeckel gebrochen, Rücken mit kl. Fehlstelle, Schließenhalter entfernt. - PROVENIENZ: Festes Vorsatz und Titel mit alten Namenseinträgen.
LITERATUR: Index Aurel. 106.436. - VD 16, A 3097. - Adams A 1298. - Hoock/Jeannin A 7.4. - Vgl. Smith, Rara 155-57. - Zur Luther- und Melanchthon-Darstellung vgl. Haebler I,255 II und III sowie Einbanddatenbank 133646m.
Fourth edition of this important commercial account book. With 12 woodcuts in text and several woodcut diagrams. Contemp. rollstamped pigskin over wooden boards with panels (Luther and Melanchthon). - Some soiling and waterstaining in places, here and there old annotations; last leaf with tear and defective spot (loss of text), flying endpapers removed, pastedowns with old inscriptions. Binding stained and bumped, rear board broken, spine with small loss, clasp holder removed.(R)
Ein newe und wolgegrundte underweysung aller Kauffmanns Rechnung in dreien buchern mit schönen Regeln und fragstucken begriffen. Auffs new durchaus ubersehen. Leipzig, M. Blum 1543 (Kolophon: 1544).
Das wichtigste kaufmännische Lehrbuch Deutschlands im frühen 16. Jahrhundert, verfaßt von dem bekannten Mathematiker und Astronom Peter Apian (1495-1552).
Erschien erstmals 1527 in Ingolstadt, hier die vierte Ausgabe. Zum Inhalt des Rechenbuches und seinen verdienstlichen Besonderheiten im Vergleich zu Vorläuferwerken (Rechenproben, Kubikwurzelausziehung, Divisio danda, Tolletrechnung und anderes) vgl. Cantor II, 402f.
EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit Rollenprägung und blindgeprägter Mittelplatte (Luther, Melchanchthon), mit 2 Messingschließen. 8vo. 16,5 : 10,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 Textholzschnitten sowie mehreren Holzschnitt-Figuren und Holzschnitt-Diagrammen. - KOLLATION: 207 nn. Bll. (ohne das letzte weiße Bl.). - ZUSTAND: Etw. fleckig und stellenw. wasserrandig, vereinz. mit alten Anmerkungen; letztes Bl. mit Einriß und Fehlstelle (Textverlust), flieg. Vorsätze entfernt, feste Vorsätze mit alten Eintragungen. Einbd. fleckig und bestoßen, RDeckel gebrochen, Rücken mit kl. Fehlstelle, Schließenhalter entfernt. - PROVENIENZ: Festes Vorsatz und Titel mit alten Namenseinträgen.
LITERATUR: Index Aurel. 106.436. - VD 16, A 3097. - Adams A 1298. - Hoock/Jeannin A 7.4. - Vgl. Smith, Rara 155-57. - Zur Luther- und Melanchthon-Darstellung vgl. Haebler I,255 II und III sowie Einbanddatenbank 133646m.
Fourth edition of this important commercial account book. With 12 woodcuts in text and several woodcut diagrams. Contemp. rollstamped pigskin over wooden boards with panels (Luther and Melanchthon). - Some soiling and waterstaining in places, here and there old annotations; last leaf with tear and defective spot (loss of text), flying endpapers removed, pastedowns with old inscriptions. Binding stained and bumped, rear board broken, spine with small loss, clasp holder removed.(R)
110
Peter Apian
Eine newe und wolgegrundte underweysung aller Kauffmanns Rechnung, 1543.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.125 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.