Auktion: 569 / Rare Books am 26.05.2025 in Hamburg
Lot 423000436

423000436
H. J. Breuning von und zu Buchenbach
Orientalische Reyß, 1612.
Schätzpreis: € 1.800
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hans Jacob Breuning von Buchenbach
Orientalische Reyß. Straßburg, J. Carolus 1612.
Erste Ausgabe der Orientreisebeschreibung.
Der Württemberger Breuning (um 1552-1617) reiste von 1579 bis 1585 mit Jean Carlier de Pinon von der Türkei über Palästina und dem Heiligen Land nach Ägypten. Seine Beschreibung der Sitten und Charaktere der Völker, die er auf seinen Mittelmeerfahrten angetroffen hatte, gilt als "gehaltvoller und vorurteilsfreier als manche der gewöhnlichen Pilgerschriften" (ADB III, 321). Er reicherte seine Aufzeichnungen mit Berichten früherer Autoren wie Rauwolff und Belon an. Vorgestellt werden auch verschiedene, teils recht phantasievoll abgebildete, Tiere und Pflanzen des Orients. Das schöne Titelkupfer vereint allegorische Darstellungen der Erdteile Europa, Asien, Afrika und Amerika.
EINBAND: Halblederband des 19. Jhs. mit etw. Rückenvergoldung. 27 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit figürlicher gestochener Titelbordüre, 5 Holzschnitt-Titelbordüren, 2 Wappenkupfern, 48 Textkupfern (tls. wdh.) und 1 gestochenen Faltplan. - KOLLATION: 15 (st. 17) nn. Bll., 98 S., 1 Bl., S. 99-210, 1 Bl., S. 211-265, 1 Bl., S. 267-281, 1 Bl., S. 283-299, 7 nn. Bll. - ZUSTAND: Die Vorstücke ohne die Listung der Referenz-Autoren sowie das Blatt mit dem Autoren-Porträt. - Leicht fingerfl., vereinz. etw. wasserrandig, tls. knapper beschnitten (Kupfertitel und Faltplan mit minim. Bildverlust), stellenw. mit Wurmspuren im Bund (tls. ausgebessert bzw. verstärkt, dadurch vereinz. geringfüg. Text- und Bildverlust), 1 Kupfer mit größerem Bildverlust, Faltplan auf festem Karton aufgezogen. Kanten etw. berieben. - PROVENIENZ: Titel mit 2 alten Besitzeinträgen (Gottfried de Toux de Salvert und Adam Hirtonius).
LITERATUR: Tobler 1579. - Röhricht 766. - Lipperheide Lb 13. - VD 17, 23:233196U.
First edition of the Orient travel description. With engr. illustr. title border, 5 woodcut title borders, 2 coats of arms engravings, 48 text engravings (partly rep.) and 1 engr. folding plan. 19th cent. half calf with gilt spine. 27 : 18 cm. - The prelims without the listing of the reference authors and the leaf with author's portrait. - Slightly fingerstained, sporadically slightly waterstained, partly cropped close (copper title and folding plan with minimal image loss), some wormtraces in the gutter (partly repaired or backed, thereby isolated minor loss of text and images), 1 copper with loss of illustration, folding plan mounted on firm cardboard. Edges somewhat rubbed. Title with 2 old ownership entries.
Orientalische Reyß. Straßburg, J. Carolus 1612.
Erste Ausgabe der Orientreisebeschreibung.
Der Württemberger Breuning (um 1552-1617) reiste von 1579 bis 1585 mit Jean Carlier de Pinon von der Türkei über Palästina und dem Heiligen Land nach Ägypten. Seine Beschreibung der Sitten und Charaktere der Völker, die er auf seinen Mittelmeerfahrten angetroffen hatte, gilt als "gehaltvoller und vorurteilsfreier als manche der gewöhnlichen Pilgerschriften" (ADB III, 321). Er reicherte seine Aufzeichnungen mit Berichten früherer Autoren wie Rauwolff und Belon an. Vorgestellt werden auch verschiedene, teils recht phantasievoll abgebildete, Tiere und Pflanzen des Orients. Das schöne Titelkupfer vereint allegorische Darstellungen der Erdteile Europa, Asien, Afrika und Amerika.
EINBAND: Halblederband des 19. Jhs. mit etw. Rückenvergoldung. 27 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit figürlicher gestochener Titelbordüre, 5 Holzschnitt-Titelbordüren, 2 Wappenkupfern, 48 Textkupfern (tls. wdh.) und 1 gestochenen Faltplan. - KOLLATION: 15 (st. 17) nn. Bll., 98 S., 1 Bl., S. 99-210, 1 Bl., S. 211-265, 1 Bl., S. 267-281, 1 Bl., S. 283-299, 7 nn. Bll. - ZUSTAND: Die Vorstücke ohne die Listung der Referenz-Autoren sowie das Blatt mit dem Autoren-Porträt. - Leicht fingerfl., vereinz. etw. wasserrandig, tls. knapper beschnitten (Kupfertitel und Faltplan mit minim. Bildverlust), stellenw. mit Wurmspuren im Bund (tls. ausgebessert bzw. verstärkt, dadurch vereinz. geringfüg. Text- und Bildverlust), 1 Kupfer mit größerem Bildverlust, Faltplan auf festem Karton aufgezogen. Kanten etw. berieben. - PROVENIENZ: Titel mit 2 alten Besitzeinträgen (Gottfried de Toux de Salvert und Adam Hirtonius).
LITERATUR: Tobler 1579. - Röhricht 766. - Lipperheide Lb 13. - VD 17, 23:233196U.
First edition of the Orient travel description. With engr. illustr. title border, 5 woodcut title borders, 2 coats of arms engravings, 48 text engravings (partly rep.) and 1 engr. folding plan. 19th cent. half calf with gilt spine. 27 : 18 cm. - The prelims without the listing of the reference authors and the leaf with author's portrait. - Slightly fingerstained, sporadically slightly waterstained, partly cropped close (copper title and folding plan with minimal image loss), some wormtraces in the gutter (partly repaired or backed, thereby isolated minor loss of text and images), 1 copper with loss of illustration, folding plan mounted on firm cardboard. Edges somewhat rubbed. Title with 2 old ownership entries.
423000436
H. J. Breuning von und zu Buchenbach
Orientalische Reyß, 1612.
Schätzpreis: € 1.800
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.