Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
58
Rainer Maria Rilke
Das Buch der Bilder. Mit Widmungsgedicht, 1913.
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inklusive Aufgeld)
Mit Widmungsgedicht
Rainer Maria Rilke
Das Buch der Bilder. Darmstadt, Ernst Ludwig Presse für die Insel in Leipzig 1913.
• Die seltene Vorzugsausgabe auf Japan
• Im Handeinband der Kunstgewerbeschule Weimar
• Widmungsexemplar mit eigenhändigem Gedicht
Das 19. Buch der Ernst Ludwig Presse. - 1 von 50 Exemplaren der Luxusausgabe auf Japan.
Das leere Vorblatt mit eigenhändigem Widmungsgedicht mit voller Unterschrift von Rilke für (die nicht genannte) Lucy Spiegl-Goldschmidt:
Ich Wissender: oh der ich eingeweiht
in alles Handeln bin und mich nicht rühre,
fortwährend tritt der Held aus meiner Thüre
hinausentschlossen, wie mit mir enzweit..
Das vierzeilige Gedicht stammt aus dem Umkreis der Helden-Elegie , entstanden um die Jahreswende 1912/13 in Ronda.
Wie aus dem eingefügten Exlibris hervorgeht, stammt das Exemplar aus dem Besitz von Lucy Spiegl-Goldschmidt (1891-1977). Rilke lernte im November 1914 im Haus von Philipp Schey von Koromla in Frankfurt dessen Frau Lili geb. Goldschmidt-Rothschild kennen, über die sich eine enge Beziehung zu deren jungeren Schwester Lucy entwickelte. Lucy besuchte ihn mehrfach in München, auch mit ihrem Verlobten Edgar Spiegl von Thurnsee, einem Freund Hofmannsthals. Rilke rechnete später das Ehepaar Spiegl zu den ihm "herzlichsten und wohlgesonnensten Menschen".
EINBAND: Neapelgelber handgebundener Orig.-Maroquinband mit goldgeprägter Deckelvignette und Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt (sign. 'KGS Weimar'). 24 : 16,5 cm. - ZUSTAND: Ungewöhnlich schönes Exemplar, von großer Seltenheit. - PROVENIENZ: Sammlung Herbert Blank. - Exlibris Lucy Spiegl-Goldschmidt (1891-1977). Das Angebot erfolgt mit freundlichem Einverständnis der Erben nach Lucy von Spiegl. Wir danken Dr. Sabine Rudolph, Dresden, für die gute Zusammenarbeit.
LITERATUR: Ritzer E 4. - Stürz 19. - Schauer, II, 64. - Sarkowski 1337.
Rare de-luxe edition on Japon. Copy of Rilke's close friend Lucy Spiegl (bookplate on pastedown), with autograph and signed poem by Rilke on blank preliminary leaf. In hand-made binding by Weimar Arts and Crafts School: Naples yellow morocco binding with gilt-tooled vignette and title on spine as well as top edge gilt (signed 'KGS Weimar'). - Beautiful copy.
Rainer Maria Rilke
Das Buch der Bilder. Darmstadt, Ernst Ludwig Presse für die Insel in Leipzig 1913.
• Die seltene Vorzugsausgabe auf Japan
• Im Handeinband der Kunstgewerbeschule Weimar
• Widmungsexemplar mit eigenhändigem Gedicht
Das 19. Buch der Ernst Ludwig Presse. - 1 von 50 Exemplaren der Luxusausgabe auf Japan.
Das leere Vorblatt mit eigenhändigem Widmungsgedicht mit voller Unterschrift von Rilke für (die nicht genannte) Lucy Spiegl-Goldschmidt:
Ich Wissender: oh der ich eingeweiht
in alles Handeln bin und mich nicht rühre,
fortwährend tritt der Held aus meiner Thüre
hinausentschlossen, wie mit mir enzweit..
Das vierzeilige Gedicht stammt aus dem Umkreis der Helden-Elegie , entstanden um die Jahreswende 1912/13 in Ronda.
Wie aus dem eingefügten Exlibris hervorgeht, stammt das Exemplar aus dem Besitz von Lucy Spiegl-Goldschmidt (1891-1977). Rilke lernte im November 1914 im Haus von Philipp Schey von Koromla in Frankfurt dessen Frau Lili geb. Goldschmidt-Rothschild kennen, über die sich eine enge Beziehung zu deren jungeren Schwester Lucy entwickelte. Lucy besuchte ihn mehrfach in München, auch mit ihrem Verlobten Edgar Spiegl von Thurnsee, einem Freund Hofmannsthals. Rilke rechnete später das Ehepaar Spiegl zu den ihm "herzlichsten und wohlgesonnensten Menschen".
EINBAND: Neapelgelber handgebundener Orig.-Maroquinband mit goldgeprägter Deckelvignette und Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt (sign. 'KGS Weimar'). 24 : 16,5 cm. - ZUSTAND: Ungewöhnlich schönes Exemplar, von großer Seltenheit. - PROVENIENZ: Sammlung Herbert Blank. - Exlibris Lucy Spiegl-Goldschmidt (1891-1977). Das Angebot erfolgt mit freundlichem Einverständnis der Erben nach Lucy von Spiegl. Wir danken Dr. Sabine Rudolph, Dresden, für die gute Zusammenarbeit.
LITERATUR: Ritzer E 4. - Stürz 19. - Schauer, II, 64. - Sarkowski 1337.
Rare de-luxe edition on Japon. Copy of Rilke's close friend Lucy Spiegl (bookplate on pastedown), with autograph and signed poem by Rilke on blank preliminary leaf. In hand-made binding by Weimar Arts and Crafts School: Naples yellow morocco binding with gilt-tooled vignette and title on spine as well as top edge gilt (signed 'KGS Weimar'). - Beautiful copy.
58
Rainer Maria Rilke
Das Buch der Bilder. Mit Widmungsgedicht, 1913.
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.