Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
24
Ernst Haeckel
Kunstformen der Natur, 1904.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 3.500 (inklusive Aufgeld)
Natur und Kunst
Ernst Haeckel
Kunstformen der Natur. Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut 1904.
• Erste Ausgabe
• Vollständiges Exemplar mit dem Supplement
"Wie schön die Natur sein kann, führt kaum jemand so eindrücklich vor Augen wie Ernst Haeckel. Der berühmte Naturforscher, ein Zeitgenosse Darwins, hat Abbildungen von bestechender Ästhetik und Detailtreue geschaffen." (FAZ vom 2.4.2003)
Vollständig mit sämtlichen 100 Tafeln sowie dem Supplementheft unter dem Titel Allgemeine Erläuterung und systematische Übersicht . - Mit dem Werk wollte Haeckel seiner lebenslangen Faszination an der mikroskopischen, fremdartigen Schönheit der Einzeller Ausdruck verleihen.
"Dagegen ist den meisten Menschen größtenteils aber ganz unbekannt jenes unermeßliche Gebiet der niederen Lebensformen, die versteckt in den Tiefen des Meeres wohnen oder wegen ihrer geringen Größe dem unbewaffneten Auge verschlossen bleiben .. Die vorliegenden Kunstformen der Natur verfolgen den Zweck, jene verborgenen Schätze ans Licht zu ziehen und einem größeren Kreise von Freunden der Kunst und der Natur zugänglich zu machen" (aus dem Vorwort). Haeckel verstand die Tafelsammlung, für die sein bewährter Mitarbeiter Adolf Glitsch die Lithographien schuf, auch als Vorlagenwerk für die moderne bildende Kunst und das mit dem Jugendstil aufblühende Kunstgewerbe, die "in diesen wahren Kunstformen der Natur eine reiche Fülle neuer und schöner Motive finden werden".
EINBAND: Grüner Orig.-Leinenband mit Deckelillustration in Weiß und Schwarz. 36 : 28 cm. - ILLUSTRATION: Mit 100 tls. farbig lithographierten Tafeln mit zahlreichen Abbildungen. - ZUSTAND: Nur die äußeren Ränder, Schnitt und Einband tlw. leicht stockfleckig Gelenke etw. beschädigt; insgesamt gutes Exemplar.
LITERATUR: Nissen 1783 und II, 336ff. - DSB VI, 10.
1 Beigabe zu Ernst Haeckel (Die Natur als Künstlerin, 1913).
Significant plates that excellently combine the knowledge of natural science with contemporary art. First edition, complete copy with all 100 plates, partly printed in color, and including the supplement. - Orig. green illustrated cloth. - Only outer margins, edges and binding partly slightly foxed, joints slightly damaged; overall good copy.
Ernst Haeckel
Kunstformen der Natur. Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut 1904.
• Erste Ausgabe
• Vollständiges Exemplar mit dem Supplement
"Wie schön die Natur sein kann, führt kaum jemand so eindrücklich vor Augen wie Ernst Haeckel. Der berühmte Naturforscher, ein Zeitgenosse Darwins, hat Abbildungen von bestechender Ästhetik und Detailtreue geschaffen." (FAZ vom 2.4.2003)
Vollständig mit sämtlichen 100 Tafeln sowie dem Supplementheft unter dem Titel Allgemeine Erläuterung und systematische Übersicht . - Mit dem Werk wollte Haeckel seiner lebenslangen Faszination an der mikroskopischen, fremdartigen Schönheit der Einzeller Ausdruck verleihen.
"Dagegen ist den meisten Menschen größtenteils aber ganz unbekannt jenes unermeßliche Gebiet der niederen Lebensformen, die versteckt in den Tiefen des Meeres wohnen oder wegen ihrer geringen Größe dem unbewaffneten Auge verschlossen bleiben .. Die vorliegenden Kunstformen der Natur verfolgen den Zweck, jene verborgenen Schätze ans Licht zu ziehen und einem größeren Kreise von Freunden der Kunst und der Natur zugänglich zu machen" (aus dem Vorwort). Haeckel verstand die Tafelsammlung, für die sein bewährter Mitarbeiter Adolf Glitsch die Lithographien schuf, auch als Vorlagenwerk für die moderne bildende Kunst und das mit dem Jugendstil aufblühende Kunstgewerbe, die "in diesen wahren Kunstformen der Natur eine reiche Fülle neuer und schöner Motive finden werden".
EINBAND: Grüner Orig.-Leinenband mit Deckelillustration in Weiß und Schwarz. 36 : 28 cm. - ILLUSTRATION: Mit 100 tls. farbig lithographierten Tafeln mit zahlreichen Abbildungen. - ZUSTAND: Nur die äußeren Ränder, Schnitt und Einband tlw. leicht stockfleckig Gelenke etw. beschädigt; insgesamt gutes Exemplar.
LITERATUR: Nissen 1783 und II, 336ff. - DSB VI, 10.
1 Beigabe zu Ernst Haeckel (Die Natur als Künstlerin, 1913).
Significant plates that excellently combine the knowledge of natural science with contemporary art. First edition, complete copy with all 100 plates, partly printed in color, and including the supplement. - Orig. green illustrated cloth. - Only outer margins, edges and binding partly slightly foxed, joints slightly damaged; overall good copy.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

24
Ernst Haeckel
Kunstformen der Natur, 1904.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 3.500 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.