Auktion: 549 / Wertvolle Bücher am 27.11.2023 in Hamburg Lot 341


341
Oskar Kokoschka
3 Porträt-Zeichnungen, ca. 1959.
Farbstiftzeichnung
Nachverkaufspreis: € 7.000
+
Oskar Kokoschka
3 Orig.-Farbstiftzeichnungen. Auf festem Vélin. Um 1959. Blattgröße 35,4 : 25,4 cm.

Drei Porträtzeichnungen antiker Köpfe aus den Museen in Palermo und Neapel.

Vorhanden: I: Kopf, vermutlich nach einer zerstörten Metope vom Hera-Tempel, Tempel E in Selinunt, um 470/450 v. Chr. Museum Palermo. - II: Kopf der Philia. - Ausschnitt aus dem Fresko der Villa von Boscoreale mit König Antiochos vor dem Philosophen Mendemos, um 200 v. Chr., Museum Neapel. - III: Kopf einer Göttin. - Nach einem Fragment einer Metope des Heratempels, Tempel E von Selinunt um 460 v. Chr., Museum Palermo.

- ZUSTAND: 1 Bl. mit Knickspur im oberen Rand, 2 Bll. vollständig unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers. Olda Kokoschka (1915-2004). Privatsammlung Schweiz (2005 von Vorgenannter erhalten).

LITERATUR: Susana de Andrade, Tagebücher des Sehens. Die Skizzenbücher Oskar Kokoschkas (1941–1973), Weimar 2001, S. 125, Bll. 9, 10, 15v. (Mit Verweisen auf Kat. OK, Glypthothek München 1987 und Kat. OK, Konservatorenpalast Rom 1992.)

3 original colored pencil drawings by Kokoschka. On strong wove paper. - 1 l. with crease in upper margin, 2 ll. mounted under passepartout. - From the artist's estate. Olda Kokoschka (1915-2004). Private collection Switzerland (received from the aforementioned in 2005).(R)





Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Oskar Kokoschka "3 Porträt-Zeichnungen"
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.