Blaudistel. 1962.
Aquarell.
Rechts unten signiert und mit der Werknummer "6281" bezeichnet. Verso datiert, betitelt und mit der Werknummer bezeichnet. Auf Velin von Schoeller (mit angeschnittenem Trockenstempel). 49,8 x 69,9 cm (19,6 x 27,5 in), blattgroß. [CH].
• Mit kühler Farbpalette und in extremer Nahsicht verbindet Schmidt-Rottluff die reizvolle Formgebung der stacheligen Distel mit dem wolkenverhangenen Himmel und dem geradlinigen Fensterkreuz zu einer dynamisch abstrahierten und doch atmosphärischen Komposition.
• 1964 ehren ihn der Frankfurter Kunstverein in Frankfurt am Main, der Kunstverein Hannover, das Museum Folkwang in Essen und die Akademie der Künste in Berlin mit einer groß angelegten, retrospektiven Wanderausstellung.
• Die Technik der Aquarellmalerei ist für Schmidt-Rottluffs Schaffen von zentraler Bedeutung: Von den Jahren der "Brücke" bis zu seinen Spätwerken dominiert das Aquarell das Œuvre des großen Expressionisten.
Das Werk ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Privatsammlung Niedersachsen (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
AUSSTELLUNG: Karl Schmidt-Rottluff. Bilder und Aquarelle, Galerie Günther Franke, München, 18.6.-25.8.1973, Kat.Nr. 10 (m. Abb.).
Dynamische Komposition. In guter Erhaltung. Das Blatt technikbedingt minimal wellig. Die linke und die obere Blattkante leicht unregelmäßig. Verso an den Blatträndern umlaufend mit einigen Montierungsrückständen bzw. Fragmenten von Papierklebeband, an der oberen Blattkante minimal nach recto überstehend. Einzelne winzige Druckspuren an der unteren Blattecke und -kante.
Aquarell.
Rechts unten signiert und mit der Werknummer "6281" bezeichnet. Verso datiert, betitelt und mit der Werknummer bezeichnet. Auf Velin von Schoeller (mit angeschnittenem Trockenstempel). 49,8 x 69,9 cm (19,6 x 27,5 in), blattgroß. [CH].
• Mit kühler Farbpalette und in extremer Nahsicht verbindet Schmidt-Rottluff die reizvolle Formgebung der stacheligen Distel mit dem wolkenverhangenen Himmel und dem geradlinigen Fensterkreuz zu einer dynamisch abstrahierten und doch atmosphärischen Komposition.
• 1964 ehren ihn der Frankfurter Kunstverein in Frankfurt am Main, der Kunstverein Hannover, das Museum Folkwang in Essen und die Akademie der Künste in Berlin mit einer groß angelegten, retrospektiven Wanderausstellung.
• Die Technik der Aquarellmalerei ist für Schmidt-Rottluffs Schaffen von zentraler Bedeutung: Von den Jahren der "Brücke" bis zu seinen Spätwerken dominiert das Aquarell das Œuvre des großen Expressionisten.
Das Werk ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Privatsammlung Niedersachsen (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
AUSSTELLUNG: Karl Schmidt-Rottluff. Bilder und Aquarelle, Galerie Günther Franke, München, 18.6.-25.8.1973, Kat.Nr. 10 (m. Abb.).
Dynamische Komposition. In guter Erhaltung. Das Blatt technikbedingt minimal wellig. Die linke und die obere Blattkante leicht unregelmäßig. Verso an den Blatträndern umlaufend mit einigen Montierungsrückständen bzw. Fragmenten von Papierklebeband, an der oberen Blattkante minimal nach recto überstehend. Einzelne winzige Druckspuren an der unteren Blattecke und -kante.
54
Karl Schmidt-Rottluff
Blaudistel, 1962.
Aquarell
Startpreis: € 11.000
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.