Das internationale Auktionshaus für den Kauf und Verkauf von
Jacobus Theodorus Tabernaemontanus

Biografien
Jacobus Theodorus Tabernaemontanus

*  1525 Bergzabern
† 1590 Heidelberg


Der nach seinem Heimatort Bergzabern in der Pfalz "Tabernaemontanus" genannte Jakob Theodor wurde 1525 geboren und starb um 1590 in Heidelberg. Über das Leben Jakob Theodors ist wenig bekannt. 1545 wird er erstmals als Schüler Hieronymus Bocks erwähnt. Theodor ist 1549 als Leibarzt des Grafen Philipp III. von Nassau-Saarbrücken-Weilbrug tätig und seit 1562 studierte er in Heidelberg. 1564 arbeitet er dann als Leibarzt des Bischofs von Speyer, Marquard von Hattstein, und später ist er Stadtphysikus der freien Reichsstadt Worms. Tabernaemontanus' bedeutendstes Werk ist das 1588 erschienene Neuwe Kreuterbuch, ein opulenter Foliant mit über 2300 Holzschnitt-Abbildungen, an dem der Verfasser sein Leben lang arbeitete. Das Werk erlebte zahlreiche Auflagen und wurde bis ins 18. Jahrhundert hinein gedruckt.