Das internationale Auktionshaus für den Kauf und Verkauf von
Norman Bluhm

Biografien
Norman Bluhm

*  1920 Chicago, Illinois
† 1999 East Wallingford, Vermont


Norman Bluhm hat als ein bedeutender Maler des US-amerikanischen Abstrakten Expressionismus internationale Berühmtheit erlangt.
Im Jahr 1921 kommt Norman Bluhm in Chicago zur Welt. Hier studiert er zwischen 1936 und 1941 Architektur am Armour Institute of Technology. Zu seinen Kommilitonen zählt Ludwig Mies van der Rohe.
Die besten Jahre des Norman Bluhm fallen in die Zeit des Zweiten Weltkrieges, in dem Norman Bluhm als Pilot der US Army dient und eine schwere Verwundung davonträgt.
Nach dem Krieg zieht Norman Bluhm zunächst wieder nach Chicago und nimmt die Studien wieder auf. Bald aber ruft Europa: 1946 schreibt sich Norman Bluhm an der Florentiner Accademia di Belle Arti ein, 1947 zieht er nach Paris und studiert an der Ecole des Beaux-Arts.
Im Jahr 1956, als New York zur herrschenden Kunstmetropole geworden ist, übersiedelt Norman Bluhm dorthin und wird zu einem der bedeutendsten Vertreter der New York School. Eine enge Freundschaft verbindet ihn mit Joan Mitchell. Ebenso wie seine langjährige Gefährtin arbeitet auch Norman Bluhm im Stil des Action Painting und des Abstrakten Expressionismus. Die kraftvollen und spirituell durchdrungenen Werke dieser Jahre begründen den Ruhm von Norman Bluhm.
Der Künstler schafft aber auch ein bedeutendes Spätwerk: Schon in den 1970er Jahren beginnen sich die Formen seiner Malereien ornamental zu verfestigen. Diese Tendenz führt in den 1980er und 1990er Jahren zu monumentalen und ästhetisch hoch verfeinerten Werken mit symmetrischen, organisch anmutenden Formgebilden. Das Spätwerk wird 2007 mit einer Einzelausstellung im Station Museum of Contemporary Art in Houston gewürdigt ("The Late Paintings of Norman Bluhm") und steht als nicht minder bedeutender Komplex neben den abstrakt-expressionistischen Arbeiten.
Werke von Norman Bluhm befinden sich heute in wichtigen Museen wie dem Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum in New York oder der National Gallery of Victoria in Melbourne. Norman Bluhm verstirbt 1999 in East Wallingford/Vermont.