Das internationale Auktionshaus für den Kauf und Verkauf von
Antoni Tàpies

Biografien
Antoni Tàpies

*  1923 Barcelona
† 2012 Barcelona


Der spanische Künstler Antoni Tàpies (voller Name: Antoni Tàpies i Puig) wird am 23.12.1923 in Barcelona geboren. Schon früh zeigt sich seine Liebe zu Kunst und Literatur. Während der langen Genesungszeit einer Lungenkrankheit, beginnt Tàpies zu malen und zeichnen. 1944 beginnt Tapiès ein Jura-Studium, das er jedoch 1946 abbricht, um sich endgültig der Kunst zuzuwenden. Die frühen Gemälde Antoni Tàpies orientieren sich noch an den Werken von Künstlern wie Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Paul Klee und Joan Miró. Nach einer surrealistischen und dadaistischen Phase werden seine Werke zunehmend abstrakt. 1947 entsteht mit dem Gemälde "Zoom" eine für sein späteres Werk programmatische Arbeit. 1948 gründet Antoni Tàpies mit anderen die Künstlergruppe "Dau als Set", deren wichtigster Vertreter er wird.
1950 erhält Antoni Tàpies ein Stipendium der französischen Regierung, das ihm den Aufenthalt in Paris ermöglicht. Ebenfalls 1950 findet in Barcelona die erste Einzelausstellung statt. 1951 unternimmt Tàpies Reisen nach Belgien und in die Niederlande. 1953 ist er für kurze Zeit in New York, wo eine Ausstellung mit seinen Werken stattfindet. 1958 nimmt er an der Biennale in Venedig teil und erlangt dadurch internationale Anerkennung. Auf der documenta in Kassel ist er 1959, 1964, 1968 und 1977 vertreten.
Antoni Tàpies gilt als wichtigster Vertreter des spanischen Informel. Er mischt in seine Gemälde Sand, Zement, Marmorstaub, Leim. Er kratzt Farbe solange ab und trägt sie wieder erneut auf, bis die Oberfläche wie schrundiges Mauerwerk wirkt. Tàpies hat sich Zeit seines Lebens intensiv mit den fernöstlichen Philosophien auseinandergesetzt. Auf der Suche nach dem Ausdruck integriert er einzelne Buchstaben, Zeichen, Kreuze, auch Gegenstände oder Kleidungsstücke. Antoni Tàpies Material- und Mauerbilder wirken geheimnisvoll, meditativ. Er selbst bezeichnet sich nicht als abstrakter Künstler, sondern als Realist, der in seinen Arbeiten versucht, die Wirklichkeit begreifbar zu machen.
1984 gründet Antoni Tàpies in Barcelona die "Fundació Antoni Tàpies". Der Künstler lebt und arbeitet, weit über 80-jährig, in Barcelona.