Auktion: 22 / Online Sale am 20.06.2021
Lot 118002736

Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
118002736
Alex Katz
Black Dress 2 (Cecily), 2018.
Metall
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inklusive Aufgeld)
Black Dress 2 (Cecily). 2018.
Cut-out. Metall, beidseitig bedruckt, auf Metallplinthe.
Auf der Plinthe mit eingeritzter Signatur. Auf der Standfläche mit Namenszug des Künstlers und Herausgebers, sowie datiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 35 Exemplaren. Mit Plinthe: 61,5 x 19,5 x 8 cm (24,2 x 7,6 x 3,1 in). [CS].
Herausgegeben von Lococo Fine Art Publisher.
• Das berühmte Motiv des "Little Black Dress", weiterentwickelt in die Dreidimensionalität.
• Alex Katz ist schon zu Lebzeiten ein Klassiker der amerikanischen Malerei.
• Seit den 1950er Jahren über 200 Einzelausstellungen weltweit.
• 2018/19 eine große Retrospektive überwiegend aus eigenem Bestand im Brandhorst Museum, München..
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Die 2018 vom Studio Katz herausgegebenen "Black Dress Cut-outs" sind die Weiterentwicklung eines für Katz rekurrenten Motivs, dem "Little Black Dress". 1960 porträtiert er in dem Gemälde "The Black Dress" (im Besitz des Museums Brandhorst, München) erstmals seine Frau Ada in sechs verschiedenen Posen in einem schwarzen Kleid. Porträts von Frauen im schwarzen Kleid ziehen sich dann weiter wie ein roter Faden durch sein Œuvre und kulminieren 2013 in der 9-teiligen Gemäldeserie "Black Dress", in der neun verschiedene Frauen in unterschiedlichen "little black dresses" jeweils überlebensgroß (210 x 90 cm) lässig an eine Wand gelehnt porträtiert werden. Zu dieser mittlerweile berühmten und in einer wichtigen Privatsammlung befindlichen Serie gab Katz dann 2014 die Edition "Black Dress" mit einer 35er-Serie von jeweils neun Screenprints heraus. Cut-out-Skulpturen aus Holz oder Metall sind wichtige Elemente im Werk von Katz, die seinen typisch amerikanischen, hyperrealistischen Stil perfekt ins dreidimensionale Medium transportieren. Es ist deshalb eine logische Weiterentwicklung der "Black Dress"-Serie von der Malerei in das Printmedium und 2018 schließlich auch als Cut-out-Skulptur - was der "Black Dress"-Serie eine herausragende Bedeutung im Werk von Alex Katz verleiht und die von Ketterer Kunst offerierte "Black Dress Cut-out"-Edition zu einem Höhepunkt seines Editionswerkes macht.
In guter Erhaltung.
Cut-out. Metall, beidseitig bedruckt, auf Metallplinthe.
Auf der Plinthe mit eingeritzter Signatur. Auf der Standfläche mit Namenszug des Künstlers und Herausgebers, sowie datiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 35 Exemplaren. Mit Plinthe: 61,5 x 19,5 x 8 cm (24,2 x 7,6 x 3,1 in). [CS].
Herausgegeben von Lococo Fine Art Publisher.
• Das berühmte Motiv des "Little Black Dress", weiterentwickelt in die Dreidimensionalität.
• Alex Katz ist schon zu Lebzeiten ein Klassiker der amerikanischen Malerei.
• Seit den 1950er Jahren über 200 Einzelausstellungen weltweit.
• 2018/19 eine große Retrospektive überwiegend aus eigenem Bestand im Brandhorst Museum, München..
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Die 2018 vom Studio Katz herausgegebenen "Black Dress Cut-outs" sind die Weiterentwicklung eines für Katz rekurrenten Motivs, dem "Little Black Dress". 1960 porträtiert er in dem Gemälde "The Black Dress" (im Besitz des Museums Brandhorst, München) erstmals seine Frau Ada in sechs verschiedenen Posen in einem schwarzen Kleid. Porträts von Frauen im schwarzen Kleid ziehen sich dann weiter wie ein roter Faden durch sein Œuvre und kulminieren 2013 in der 9-teiligen Gemäldeserie "Black Dress", in der neun verschiedene Frauen in unterschiedlichen "little black dresses" jeweils überlebensgroß (210 x 90 cm) lässig an eine Wand gelehnt porträtiert werden. Zu dieser mittlerweile berühmten und in einer wichtigen Privatsammlung befindlichen Serie gab Katz dann 2014 die Edition "Black Dress" mit einer 35er-Serie von jeweils neun Screenprints heraus. Cut-out-Skulpturen aus Holz oder Metall sind wichtige Elemente im Werk von Katz, die seinen typisch amerikanischen, hyperrealistischen Stil perfekt ins dreidimensionale Medium transportieren. Es ist deshalb eine logische Weiterentwicklung der "Black Dress"-Serie von der Malerei in das Printmedium und 2018 schließlich auch als Cut-out-Skulptur - was der "Black Dress"-Serie eine herausragende Bedeutung im Werk von Alex Katz verleiht und die von Ketterer Kunst offerierte "Black Dress Cut-out"-Edition zu einem Höhepunkt seines Editionswerkes macht.
In guter Erhaltung.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

118002736
Alex Katz
Black Dress 2 (Cecily), 2018.
Metall
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.