Auktion: 22 / Online Sale am 15.06.2020
Lot 119002719

Rahmenbild
119002719
Mel Ramos
Hav-a-Havanna #2, 1998.
Farblithografie
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.701 (inklusive Aufgeld)
Hav-a-Havanna #2. 1998.
Farblithografie und -serigrafie.
Zwingenberger/Breukel S. 64, Schepers 107 (GL 1-98). Signiert, datiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 199 Exemplaren. Auf festem Velin. 65,5 x 34 cm (25,7 x 13,3 in). Papier 80,5 x 56 cm (31,7 x 22 in).
Gedruckt von Carini, S. Giovanni Valdarno, Italien (mit dem Trockenstempel). Herausgegeben von der Galerie Ernst Hilger, Wien. Schepers führt die Arbeit noch unter dem Titel "Hav-a-Havana #3". [LW/CH].
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.
Mitte der sechziger Jahre wendet sich Mel Ramos der Darstellung weiblicher Einzelfiguren zu. Pin-up-Girls aus Reklameanzeigen und Magazinen werden auf gemalte Warenartikel drapiert, wodurch die triviale Glamourgestik der Werbebranche parodiert werden soll, die das Konsumverhalten durch derartig sexualisierte Vermarktungsstrategien zu beeinflussen sucht. Gesteigert wird diese künstlerische Strategie noch durch die Darstellung prominenter Models und Schauspielerinnen wie hier von Laetitia Casta. Neben Andy Warhol, Roy Lichtensein und James Rosenquist zählt Ramos zu einem der bedeutendsten Vertretern der in den 1960er Jahren entstandenen nordamerikanischen Pop-Art, deren Motive der alltäglichen Massenkultur und deren Produktionsweisen Rechnung tragen.
In sehr guter Erhaltung. Innerhalb des Passepartout-Ausschnitts ganz minimal gebräunt. Am rechten oberen Blattrand mit einem winzigen Einrisschen (ca. 0,5 cm).
Farblithografie und -serigrafie.
Zwingenberger/Breukel S. 64, Schepers 107 (GL 1-98). Signiert, datiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 199 Exemplaren. Auf festem Velin. 65,5 x 34 cm (25,7 x 13,3 in). Papier 80,5 x 56 cm (31,7 x 22 in).
Gedruckt von Carini, S. Giovanni Valdarno, Italien (mit dem Trockenstempel). Herausgegeben von der Galerie Ernst Hilger, Wien. Schepers führt die Arbeit noch unter dem Titel "Hav-a-Havana #3". [LW/CH].
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.
Mitte der sechziger Jahre wendet sich Mel Ramos der Darstellung weiblicher Einzelfiguren zu. Pin-up-Girls aus Reklameanzeigen und Magazinen werden auf gemalte Warenartikel drapiert, wodurch die triviale Glamourgestik der Werbebranche parodiert werden soll, die das Konsumverhalten durch derartig sexualisierte Vermarktungsstrategien zu beeinflussen sucht. Gesteigert wird diese künstlerische Strategie noch durch die Darstellung prominenter Models und Schauspielerinnen wie hier von Laetitia Casta. Neben Andy Warhol, Roy Lichtensein und James Rosenquist zählt Ramos zu einem der bedeutendsten Vertretern der in den 1960er Jahren entstandenen nordamerikanischen Pop-Art, deren Motive der alltäglichen Massenkultur und deren Produktionsweisen Rechnung tragen.
In sehr guter Erhaltung. Innerhalb des Passepartout-Ausschnitts ganz minimal gebräunt. Am rechten oberen Blattrand mit einem winzigen Einrisschen (ca. 0,5 cm).
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

119002719
Mel Ramos
Hav-a-Havanna #2, 1998.
Farblithografie
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.701 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.