Auktion: 22 / Online Sale am 15.10.2024
Lot 124000401

124000401
Ernst Ludwig Kirchner
Dodo nackt am Boden sitzend, 1908.
Kohlezeichnung
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 26.670 (inklusive Aufgeld)
Dodo nackt am Boden sitzend. Um 1908.
Kohlezeichnung auf festem Velin.
Auf festem bräunlichen Velin. 43 x 34,4 cm (16,9 x 13,5 in).
Verso mit einer motivgleichen Zeichnung in derselben Technik. [JS].
• Dodo, Dorothee Grosse, war Kirchners Geliebte und sein bevorzugtes Modell während der Dresdner-Zeit, bis zu Kirchners Umzug nach Berlin im Jahr 1911.
• "[..] Kirchner verlässt 1911 Doris Große, die er zärtlich 'Dodo' nennt, um der Kunst willen. Er sieht sie nie wieder. Aber sein Leben lang kann er sie nicht vergessen." (Gerd Presler).
• Kirchner war fasziniert von ihrem ebenmäßigen Körper, ihrem dunklen Haar und ihren leicht schräg gestellten Augen, die ihn zu herausragenden Gemälden und Zeichnungen inspiriert haben.
• Großformatiges und doppelseitig faszinierendes Zeugnis von Kirchners herausragender zeichnerischer Spontanität und Meisterschaft.
• Kirchner hat Dodo darüber hinaus auch in seinem berühmten Selbstporträt "Maler und Modell" (1910, Hamburger Kunsthalle) und "Dodo mit großem Federhut" (1911, Milwaukee Art Museum) künstlerisch verewigt.
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.
PROVENIENZ: Sammlung Walter Kirchner, Bruder des Künstlers (wohl links unten mit der handschriftlichen Inventarnummer).
Galerie Kornfeld, Bern, Auktion 235, 17.6.2005, Los 63.
Thole Rotermund Kunsthandel, Hamburg.
Privatsammlung Süddeutschland (2006 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Galerie Kornfeld, Bern, Auktion 235, 17.6.2005, Los 63 (m. Abb.).
Kohlezeichnung auf festem Velin.
Auf festem bräunlichen Velin. 43 x 34,4 cm (16,9 x 13,5 in).
Verso mit einer motivgleichen Zeichnung in derselben Technik. [JS].
• Dodo, Dorothee Grosse, war Kirchners Geliebte und sein bevorzugtes Modell während der Dresdner-Zeit, bis zu Kirchners Umzug nach Berlin im Jahr 1911.
• "[..] Kirchner verlässt 1911 Doris Große, die er zärtlich 'Dodo' nennt, um der Kunst willen. Er sieht sie nie wieder. Aber sein Leben lang kann er sie nicht vergessen." (Gerd Presler).
• Kirchner war fasziniert von ihrem ebenmäßigen Körper, ihrem dunklen Haar und ihren leicht schräg gestellten Augen, die ihn zu herausragenden Gemälden und Zeichnungen inspiriert haben.
• Großformatiges und doppelseitig faszinierendes Zeugnis von Kirchners herausragender zeichnerischer Spontanität und Meisterschaft.
• Kirchner hat Dodo darüber hinaus auch in seinem berühmten Selbstporträt "Maler und Modell" (1910, Hamburger Kunsthalle) und "Dodo mit großem Federhut" (1911, Milwaukee Art Museum) künstlerisch verewigt.
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.
PROVENIENZ: Sammlung Walter Kirchner, Bruder des Künstlers (wohl links unten mit der handschriftlichen Inventarnummer).
Galerie Kornfeld, Bern, Auktion 235, 17.6.2005, Los 63.
Thole Rotermund Kunsthandel, Hamburg.
Privatsammlung Süddeutschland (2006 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Galerie Kornfeld, Bern, Auktion 235, 17.6.2005, Los 63 (m. Abb.).
124000401
Ernst Ludwig Kirchner
Dodo nackt am Boden sitzend, 1908.
Kohlezeichnung
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 26.670 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.