Auktion: 261 / Kunst des XX. Jahrhunderts und Muenchner Schule am 01.12.2001 button next Lot 257

 
Gerhard Hoehme - Dualis


257
Gerhard Hoehme
Dualis, 1953.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 17.895
Ergebnis:
€ 34.102

(inkl. Käuferaufgeld)

Dualis
Öl auf Leinwand, 1953
Hoehme 53-01. Links unten signiert. 160 x 110 cm ( 62,9 x 43,3 in).

PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Ausstellung: Gerhard Hoehme 1950-1961, Kölnischer Kunstverein, Köln 1962, Kat.Nr. 12.

Die großformatige abstrakte Komposition 'Dualis' ist ein Jahr nach Gerhard Hoehmes Übersiedlung nach Westdeutschland entstanden. Unter dem Einfluss vor allem französischer Künstler entwickelt er einen individuellen Tachismus, den er allerdings weniger als action-painting, als persönliche Geste verstanden wissen möchte. Vielmehr tendiert er zu gebauten, organisierten Bildern, in denen er Farbräume und Farbenergien sichtbar machen kann. Das Material der Farbe liefert Hoehme die Möglichkeit, von der Bildebene in den Raum vorzustoßen. Dazu verwendet er in Farbe getränkte Schnüre, deren malerische Spuren auf der Leinwand das Bildgeschehen bestimmen. Dies ist der Beginn einer experimentellen Technik, die Hoehme im Laufe seines künstlerischen Schaffens noch auf vielfältige Weise ausbauen wird. Gitterartige Strukturen beleben in ausgewogener Anordnung den bewegten Grund. Dabei bezieht der Künstler den Zufall der unkontrolliert sich ausbreitenden Farbe als kreatives Moment mit in den Gestaltungsprozess ein. Die Schnüre als „materialisierte Linie“ (Carl Buchheister) kommen hierbei deutlich zum Vorschein. Dass Hoehme dem Gestaltungsprozess und der Interaktion zwischen Werk und Rezipient einen hohen Stellenwert einräumt, formuliert er selbst: "Der eigentliche Inhalt meiner Bilder sind die Zwischenbilder, Bilder zwischen Kunstwerk und Betrachter sind sie Ereignis mehr als Ergebnis“ (Gerhard Hoehme, 1968).




257
Gerhard Hoehme
Dualis, 1953.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 17.895
Ergebnis:
€ 34.102

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum