Auktion: 298 / Licht, Raum und Gestik am 05.12.2005 button next Lot 312

 
Karl Fred Dahmen - Haldenzone


312
Karl Fred Dahmen
Haldenzone, 1959.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 14.000
Ergebnis:
€ 13.090

(inkl. Käuferaufgeld)

Haldenzone
Mischtechnik . Sandgrundierung mit Sgraffito, Acryl und Tempera auf Leinwand, 1959
Weber 009.59 - B 2137. Unten mittig signiert. Verso signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen nochmals signiert, datiert, betitelt sowie mit der Richtungsangabe "oben" und mit einem Richtungspfeil bezeichnet. 135 x 110 cm ( 53,1 x 43,3 in).

PROVENIENZ: 1960 beim Künstler erworben.
Sotheby's London, 1990.
Hauswedell & Nolte, Hamburg 1991.
Galerie Heseler, München.

Die beeindruckende, großformatige Arbeit des Informel-Künstlers gehört zu dem Werkzyklus der "terrestrischen Periode", der die Werke von 1956 bis 1963 umfasst. Es handelt sich dabei um Materialbilder, deren Thema sich von Dahmens Beschäftigung mit seiner Stolberger Umwelt ableitet. Der Künstler ist fasziniert von den großen Braunkohleabbaugebieten, in denen die heimatliche Erde aufgebrochen und zerstört wird. Diese Eindrücke lässt er in sein Schaffen einfließen: "Ende 1957 kam ich dann zu einer klaren Konzeption, die architektonischen Linien verschwanden immer mehr, es kam jetzt zu einer Erdplanung. Sie war natürlich ohne lokalen Einfluß, oder ohne Umwelteinfluß gar nicht denkbar. Dieser Umwelteinfluß ergab sich dort, wo ich lebte, in diesen riesigen Strecken von Quadratkilometern Land im Abbau, im Industrieabbau, ungemein packende Bilder, fast Mondkraterlandschaften waren das, die Erde wurde aufgerissen und in dieser Übertagearbeit sah man dann die einzelnen Erdformationen, Schichten in stark unterschiedlichen Farben, die aber alle im Erdton beheimatet waren, vom Weiß eines Kreidebergs bis ins Schwarz einer Lavamasse, dazwischen diese ganzen Variationen von Erdtönen, Ocker, Umbra, Englischrot, Caput mortuum, die waren vorhanden, die sah ich ja, und diese Bilder blieben lange Zeit immer konstant. In der Farbigkeit dieser Erde kam natürlich ein Rot durch, das leuchtete meist durch, Realität, die in den Kompositionen meiner Bilder auch durchleuchtete." (Dahmen, in: Weber, S. 33). [LB]




312
Karl Fred Dahmen
Haldenzone, 1959.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 14.000
Ergebnis:
€ 13.090

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum