Auktion: 300 / Klassiker des XX.Jahrhunderts am 02.06.2006 button next Lot 301

 
Christian Rohlfs - Pfingstrosen


301
Christian Rohlfs
Pfingstrosen, 1906.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000
Ergebnis:
€ 24.990

(inkl. Käuferaufgeld)

Pfingstrosen. Um 1906.
Öl auf Leinwand.
Vogt 405. Rechts unten signiert und datiert "6". 38 x 54 cm ( 14,9 x 21,2 in).

PROVENIENZ: Galerie Gunzenhauser, München.
Privatbesitz München.

Am 22. Dezember 1849 wird Christian Rohlfs in Niendorf in Holstein geboren. Auf Anraten und Empfehlung Theodor Storms geht Rohlfs zunächst nach Berlin, dann 1870 an die Kunstakademie in Weimar, um Malerei zu studieren. Seine unabhängige stilistische Entwicklung parallel zur Schule von Barbizon und zum französischen Impressionismus ist ab 1888 zu erkennen. Durch die Vermittlung Henry van de Veldes lernt Rohlfs den Gründer des Folkwang-Museums Karl Ernst Osthaus in Hagen/Westfalen kennen. Dieser überzeugt ihn, 1901 nach Hagen überzusiedeln, um eine von ihm geplante Malschule zu leiten - das Vorhaben scheitert jedoch. Der beginnende Expressionismus der "Brücke", dem im Folkwang-Museum frühe Ausstellungen gewidmet sind, entspricht Rohlfs eigener Tendenz zu expressiver Gestaltung. Prägt nach der Akademiezeit der Impressionismus das Werk Rohlfs zwanzig Jahre lang, so findet er als Sechzigjähriger zu einem expressiven Spätstil.

Das vorliegende Werk entsteht in einer für sein Spätwerk entscheidenden Phase. Um 1906 entwickelt er einen ganz eigenen, sowohl vom Impressionismus, den Werken van Goghs als auch vom Expressionismus beeinflussten Stil und befindet sich künstlerisch auf einem Höhepunkt seines Schaffens. Unser Stillleben ist durch eine intensive Farbigkeit, den Verzicht auf Tiefenräumlichkeit und den kompositorischen Eigenwert des expressiv geführten Pinselstriches geprägt. Was per se nicht ungewöhnlich für die moderne Malerei dieser Zeit ist, wird hier von Rohlfs in seltener Könnerschaft zu einem geschlossenen und harmonischen Ganzen zusammengefügt.

Zahlreiche Ehrungen belegen die Anerkennung, die seine späten Arbeiten finden. 1929 wird zum 80. Geburtstag des Künstlers das Christian-Rohlfs-Museum in Hagen gegründet. Am 8. Januar 1938 stirbt Christian Rohlfs in seinem Hagener Atelier. In die Kunstgeschichte geht er als einer der wichtigsten Vertreter des Deutschen Expressionismus ein. [KR]




301
Christian Rohlfs
Pfingstrosen, 1906.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000
Ergebnis:
€ 24.990

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum