Auktion: 343 / Kunst nach 45 / Zeitgenössische Kunst am 04.12.2008 in München button next Lot 649

 
Barbara Hepworth - Pierced Round Form


649
Barbara Hepworth
Pierced Round Form, 1959.
Bronze
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 35.380

(inkl. Käuferaufgeld)

Pierced Round Form. 1959/60.
Bronze, poliert. Auf Holzsockel.
Mit der Nummerierung. Exemplar 4/10. 14,5 : 17,2 cm (5,7 : 6,7 in). Am 10.Januar 1903 wird Barbara Hepworth als Jocelyn Barbara Hepworth, in Wakefield, England geboren. In Leeds studiert Hepworth zuerst Kunstwissenschaften. Hier lernt sie Henry Moore kennen. Im Anschluss an ihre Ausbildung geht sie an das Royal College of Art in London, um Bildhauerin zu werden. 1955 und 1959 nimmt Barbara Hepworth an der documenta in Kassel teil.

Durch die Nähe zu Henry Moore, - Hepworth und Moore wurden beide in Yorkshire geboren - dessen monumentales plastisches Werk bereits frühzeitig Anerkennung findet, ist es für Hepworth schwer, den eigenen künstlerischen Stil durchzusetzen. Für eine Frau ungewöhnlich, hat sie für ihre Plastiken eine stark reduzierte Formenwelt entwickelt, die auf alles narrative Beiwerk verzichtet. Hepworth arbeitet mit dem Material und gibt ihm in ihrer Gestaltung seine eigentliche Bedeutung zurück. Es ist also die Materialschönheit, die in erster Linie ihre Arbeiten auszeichnet. Nahezu als einziges dynamisches Element in ihren Plastiken könnten die Durchbohrungen, die Löcher gewertet werden, die Hepworth in das geformte Material treibt. Die Künstlerin erreicht damit eine Reduzierung der Masse, ohne sie sinngemäß aufzubrechen. Brancusi, Arp und Naum Gabo, die zu ihrem Freundeskreis zählen, haben sie inspiriert, aber ihrem festen Formenwillen kaum entscheidende Impulse gegeben. Hepworth, die mit Ben Nicholson verheiratet ist, dessen Werk sie beeinflusst, wie er das ihre, bleibt in der Konsequenz der Ausdrucksstärke ihrer Arbeiten eine Einzelgängerin.

Beim Brand ihres Ateliers in St. Ives in Cornwell, stirbt die Künstlerin am 20. Mai 1975. [KD]
EXPERTISE: Wir danken Frau Dr. Sophie Bowness, Hepworth Estate, London, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit ist unter der Nr. BH 272 registriert und wird in das in Vorbereitung befindliche überarbeitete Werkverzeichnis aufgenommen
PROVENIENZ: Galerie Wilhelm Großhennig, Düsseldorf.
Privatsammlung Süddeutschland.

Bronze wohl zaponiert, dieser Schutzlack partiell berieben, dort mit Oxydationsflecken. Im Hohlraum leichte Oxydation in Grünspan.




649
Barbara Hepworth
Pierced Round Form, 1959.
Bronze
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 35.380

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum