Auktion: 348 / Wertvolle Bücher am 17./18.11.2008 in Hamburg button next Lot 202

 
Martinus Polonus - La cronique martiniane. 1503


202
Martinus Polonus
La cronique martiniane. 1503
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 9.960

(inkl. Käuferaufgeld)
Martinus Polonus (de Troppau), La Cronique Martiniane de tous les papes. 2 Tle. in 1 Bd. Mit 2 großen Holzschnitt-Initialen auf den Titeln, 1 Stammbaumschema und zahlr. tlw. grotesken Holzschnitt-Initialen. Paris, A. Vérard o. J. [um 1503/04]. Roter Maroquinband mit goldgepr. Wappensupralibros ("Bibliothèque de Mello"), goldgepr. RTitel und GGoldschnitt, Innendeckel aus blauem Maroquin mit breiter, goldgepr. Spitzenmuster-Bordüre (sign. "Duru 1859"). Folio. 6 nn. Bll., 182 num. Bll. (1 w.); 8 nn. Bll., 151 num. Bll. (fehlerhaft pag. 251-402). Französ. Bastarda. 2 Spalten.
Renouard/Moreau 246, 143. - Fairfax Murray 362 (mit Abb. des Titels). - Brunet III, 1504. - Erste und einzige französische Ausgabe. - Die Datierung von Renouard/Moreau wurde aufgrund der Druckermarke und der Druckanordnung erschlossen. Aus der Handschrift 1458 von S. de Mamerot übersetzt. Die Chronik wurde nach dem Tode des Verfassers (1278) von E. Verneron bis zum Jahr 1362 fortgeführt und im 15. Jh. ergänzt durch J. Castel, J. de Montreuil, R. Gaguin und J. de Troyes. "Das verbreitetste Geschichtsbuch des spätern Mittelalters" (Wetzer/W. VIII, 934). Besonders die Geschichte der Päpstin Johanna fand in diesem Werk die weiteste Verbreitung, die darin das erste Mal erwähnt wurde. Hervorzuheben sind die figürlichen und grotesken Holzschnitt-Initialen. - Von dem französischen Buchbinder Hippolite Duru sorgfältig restauriertes und durchgeh. regliertes Exemplar in einem prachtvollen Wappeneinband aus der Sammlung des Barons Achille Seillière. Das Wappen abgebildet bei Olivier/Hermal 1189; vgl. ferner ebd. 1130 zu dessen Biographie. - Stammbaum seitlich beschnitten, zweiter Titel mit Stempel eines Benediktinerkonvents. Einbd. stellenw. mit leichten Schabspuren. Insgesamt prächtiges Exemplar.
First and only French edition of the chronicle, widespread in the Middle-Ages and the main source for the knowledge of the theologians during centuries. Of special importance for the legend of Pope Joan. 2 parts in 1 vol. With calligraphic grotesque woodcut initial on the title of each part, 1 woodcut genealogical tree, numerous small decorative woodcut initials, those of the second part in a similar calligraphic grotesque style, printer' s device on last leave. French bastard type, 2 columns. 19th cent. red morocco by Duru, gilt coat-of-arms "Bibliothèque de Mello" (Olivier/Hermal 1189), gilt edges and blue morocco pastdowns with gilt press à la dentelle. - A fine and carefully restored copy by H. Duru. The genealogical tree cropped close, second title with old stamp of a Bendedictine convent. Binding slightly rubbed. Splendid copy from the collection of Baron Achille Seillière (1813-73).




202
Martinus Polonus
La cronique martiniane. 1503
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 9.960

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum