Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung

188
Stephan Balkenhol
Ohne Titel (Mann mit Messer), 2002.
Holzskulptur
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 31.720 (inkl. Käuferaufgeld)
Lot: 188
Stephan Balkenhol
1957 Fritzlar - lebt und arbeitet in Karlsruhe und Meisenthal
Ohne Titel (Mann mit Messer). 2002.
Holzskulptur aus Wawaholz, teils farbig gefasst.
164 x 39 x 38,5 cm (64,5 x 15,3 x 15,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (erworben bei Galerie Mai 36, Zürich).
Archetypische Verhaltensmuster menschlicher Existenz und Empfindung beschwören die bildhauerischen Skulpturen des 1957 im hessischen Fritzlar geborenen Künstlers Stephan Balkenhol. Balkenhol studiert von 1976 bis 1982 an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste in der Bildhauerklasse des streng minimalistisch arbeitenden Künstlers Ulrich Rückriem. Nach zwei Stipendien erhält Balkenhol 1988 - 1989 einen Lehrauftrag an der Hamburger Kunsthochschule. Im Anschluss lehrt er bis 1991 an der Frankfurter Städelschule. Seit 1992 ist die Staatliche Kunstakademie in Karlsruhe sein Wirkungsort. Die Suche der deutschen Künstler seit den 1980er Jahren nach neuen Formulierungsmöglichkeiten und Sinngebungen alltäglichen Materials manifestiert sich deutlich auch im Werk von Balkenhol. Seit etwa 1982 bestimmen die unmittelbar aus dem Holzblock herausgeschlagene, oft überlebensgroße menschliche Figur und der Kopf sein Schaffen.
Mit traditionellem Werkzeug bearbeitet Balkenhol das Holz, das er als lebendige Substanz versteht. So bleiben Riefen, Schrunden, Splitter und Risse sichtbar und verweisen auf den bildhauerischen Arbeitsprozess. Diese Bearbeitungsspuren zwingen den Betrachter zur genauen Auseinandersetzung mit der Figur. Das scheinbar Porträthafte erweist sich als "Familienähnlichkeit" im Vergleich zum Gesamtwerk. Stets sind die Figuren Balkenhols im Alter unbestimmbar, zeitfern und strahlen starke Ruhe aus. Auch die verborgen aggressive Geste des Messertragens wird ohne Kennzeichen von subjektiver Befindlichkeit und Emotion dargestellt. Wie immer bei Balkenhols Skulpturen wirkt die Figur autonom und allein aus ihrer Präsenz.
Von November 2008 bis Februar 2009 findet in den Deichtorhallen Hamburg eine große Ausstellung mit Arbeiten seit 1982 statt, neben Skulpturen auch plastische Bilder, Fotografien und Zeichnungen. Stephan Balkenhol ist in Karlsruhe und Meisenthal tätig. [EH].
In sehr gutem Erhaltungszustand.
EUR: 30.000 - 40.000 DIFF.(19%)
US$: 40.920 - 54.560
Stephan Balkenhol
1957 Fritzlar - lebt und arbeitet in Karlsruhe und Meisenthal
Ohne Titel (Mann mit Messer). 2002.
Holzskulptur aus Wawaholz, teils farbig gefasst.
164 x 39 x 38,5 cm (64,5 x 15,3 x 15,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (erworben bei Galerie Mai 36, Zürich).
Archetypische Verhaltensmuster menschlicher Existenz und Empfindung beschwören die bildhauerischen Skulpturen des 1957 im hessischen Fritzlar geborenen Künstlers Stephan Balkenhol. Balkenhol studiert von 1976 bis 1982 an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste in der Bildhauerklasse des streng minimalistisch arbeitenden Künstlers Ulrich Rückriem. Nach zwei Stipendien erhält Balkenhol 1988 - 1989 einen Lehrauftrag an der Hamburger Kunsthochschule. Im Anschluss lehrt er bis 1991 an der Frankfurter Städelschule. Seit 1992 ist die Staatliche Kunstakademie in Karlsruhe sein Wirkungsort. Die Suche der deutschen Künstler seit den 1980er Jahren nach neuen Formulierungsmöglichkeiten und Sinngebungen alltäglichen Materials manifestiert sich deutlich auch im Werk von Balkenhol. Seit etwa 1982 bestimmen die unmittelbar aus dem Holzblock herausgeschlagene, oft überlebensgroße menschliche Figur und der Kopf sein Schaffen.
Mit traditionellem Werkzeug bearbeitet Balkenhol das Holz, das er als lebendige Substanz versteht. So bleiben Riefen, Schrunden, Splitter und Risse sichtbar und verweisen auf den bildhauerischen Arbeitsprozess. Diese Bearbeitungsspuren zwingen den Betrachter zur genauen Auseinandersetzung mit der Figur. Das scheinbar Porträthafte erweist sich als "Familienähnlichkeit" im Vergleich zum Gesamtwerk. Stets sind die Figuren Balkenhols im Alter unbestimmbar, zeitfern und strahlen starke Ruhe aus. Auch die verborgen aggressive Geste des Messertragens wird ohne Kennzeichen von subjektiver Befindlichkeit und Emotion dargestellt. Wie immer bei Balkenhols Skulpturen wirkt die Figur autonom und allein aus ihrer Präsenz.
Von November 2008 bis Februar 2009 findet in den Deichtorhallen Hamburg eine große Ausstellung mit Arbeiten seit 1982 statt, neben Skulpturen auch plastische Bilder, Fotografien und Zeichnungen. Stephan Balkenhol ist in Karlsruhe und Meisenthal tätig. [EH].
In sehr gutem Erhaltungszustand.
EUR: 30.000 - 40.000 DIFF.(19%)
US$: 40.920 - 54.560
188
Stephan Balkenhol
Ohne Titel (Mann mit Messer), 2002.
Holzskulptur
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 31.720 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.