
257
Hieronymus Bock
Kreutterbuch, 1595
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 1.260 (inkl. Käuferaufgeld)
Bock, H., Kreütterbuch .. Item von den vier Elementen, zamen und wilden Thieren, auch Vöglen und Fischen, Milch, Käß, Butter, Honig .. Hernacher mit vilen nutzlichen Experimenten gemehret, durch den M. Sebizium .. Sampt sechs nützlichen Registern. Mit ca. 570 Textholzschnitten (vereinz. koloriert), meist von David Kandel. Straßburg, J. Rihel 1595. Pgt. d. Zt. Folio. 33 (st. 36) nn., 470 num., 6 (st. 24) nn. Bll.
VD 16, B 6025 und B 6007. - Index Aurel. 120.601. - BM STC, German Books S. 130. - Nissen 182. - Muller 532, 266. - Vgl. Weiss 427 und Horn/Arndt 21. - Nicht bei Adams. - Fünfte von Melchior Sebitz besorgte Ausgabe des berühmten Kräuterbuchs, insgesamt die 14. und vorletzte. Der vierte Teil (Bll. 420-470) enthält die Teutsche Speißkammer , in der zahlr. landwirtschaftliche Erzeugnisse, Lebensmittel, Getränke und Gewürze beschrieben werden. Die Speißkammer erschien erstmals 1550 als separates Werk (vgl. Cagle 85), ab 1577 nahm Bock dieses Traktat in sein Kräuterbuch auf. "Die humorgewürzte, anschauliche Art seiner Schilderung ist im besten Sinne populär, ebenso sind es die oft genreartig ausgeschmückten Figuren, die sein Zeichner .. z. T. nach Weiditz, mehr noch nach Meyer und Füllmaurer entworfen hat." (Nissen, Kräuterb. S. 44) - Fehlen 3 Bll. der Vorstücke, darunter das Porträt und der Wappenholzschnitt, sowie 18 Registerbll. am Ende. - Tls. gering fleckig und vereinz. wasserrandig, ob. Ecke meist ergänzt (vereinz. gering Textverlust), letzte 20 Bll. angerändert (Textverlust), wenige Bll. mit Randläsuren, Titel aufgezogen, einige Marginalien und Federproben. Einbd. etw. fleckig und tls. mit Schnitt- oder Kratzspuren, Innengelenke gelockert.
Fifth edition by M. Sebitz. The 4th part contains the 'Speißkammer' describing food and spices. With ca. 570 woodcuts in text (few colored), mostly by David Kandel. Contemp. vellum. - Lacking 3 leaves of the prelims (incl. portrait and coat-of-arms) and 18 index-leaves at end. - Partly slight staining, here and there waterstained, upper corner mostly mended (few affecting text), last 20 leaves remargined (affecting printed matter), few leaves with marg. defects, title mounted, some old marginalia and ink scribbling. Binding somewhat stained and with some traces of cutting, inner hinges loosened.
VD 16, B 6025 und B 6007. - Index Aurel. 120.601. - BM STC, German Books S. 130. - Nissen 182. - Muller 532, 266. - Vgl. Weiss 427 und Horn/Arndt 21. - Nicht bei Adams. - Fünfte von Melchior Sebitz besorgte Ausgabe des berühmten Kräuterbuchs, insgesamt die 14. und vorletzte. Der vierte Teil (Bll. 420-470) enthält die Teutsche Speißkammer , in der zahlr. landwirtschaftliche Erzeugnisse, Lebensmittel, Getränke und Gewürze beschrieben werden. Die Speißkammer erschien erstmals 1550 als separates Werk (vgl. Cagle 85), ab 1577 nahm Bock dieses Traktat in sein Kräuterbuch auf. "Die humorgewürzte, anschauliche Art seiner Schilderung ist im besten Sinne populär, ebenso sind es die oft genreartig ausgeschmückten Figuren, die sein Zeichner .. z. T. nach Weiditz, mehr noch nach Meyer und Füllmaurer entworfen hat." (Nissen, Kräuterb. S. 44) - Fehlen 3 Bll. der Vorstücke, darunter das Porträt und der Wappenholzschnitt, sowie 18 Registerbll. am Ende. - Tls. gering fleckig und vereinz. wasserrandig, ob. Ecke meist ergänzt (vereinz. gering Textverlust), letzte 20 Bll. angerändert (Textverlust), wenige Bll. mit Randläsuren, Titel aufgezogen, einige Marginalien und Federproben. Einbd. etw. fleckig und tls. mit Schnitt- oder Kratzspuren, Innengelenke gelockert.
Fifth edition by M. Sebitz. The 4th part contains the 'Speißkammer' describing food and spices. With ca. 570 woodcuts in text (few colored), mostly by David Kandel. Contemp. vellum. - Lacking 3 leaves of the prelims (incl. portrait and coat-of-arms) and 18 index-leaves at end. - Partly slight staining, here and there waterstained, upper corner mostly mended (few affecting text), last 20 leaves remargined (affecting printed matter), few leaves with marg. defects, title mounted, some old marginalia and ink scribbling. Binding somewhat stained and with some traces of cutting, inner hinges loosened.
257
Hieronymus Bock
Kreutterbuch, 1595
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 1.260 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.