
1895
Christoffer Suhr
Blankenese an der Elbe, Aussicht von Herrn Klünders Garten, 1810.
Aquarell
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 3.600 (inkl. Käuferaufgeld)
Aquarell und schwarze Tuschfeder
Auf zwei separaten Papierstreifen betitelt und datiert "Den 13ten September 1810" (oder 1812, schwer leserlich). Auf Velin . 42 x 60,5 cm (16,5 x 23,8 in), blattgroß
PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg.
LITERATUR: Vgl. Gerhard Wietek, Maler sehen Blankenese und die Elbe, Hamburg 1971, S. 58 Abb. 30 (Aquatintaradierung von Christoffer und Cornelius Suhr).
Winfried Grützner, Blankenese, Ein wahres Paradies [..], Herford 1994, S. 68, 69 mit Farb-Abb. der Radierung.
Nicole Tiedemann/Frauke Tietze, Blankenese ein Mythos, Katalog der Ausstellung im Altonaer Museum, Husum 2002, S. 16 mit Abb. der Radierung.
Das detailliert ausgeführte Original Aquarell des bemerkenswerten Aquatintastichs zeigt den damals bekannten Blick von dem Garten des Herrn Klünders (heute Hessepark), auf Elbstrom und den Süllberg mit den Resten einer damals noch vorhandenen Wallanlage einer einstigen Burg.
Auf zwei separaten Papierstreifen betitelt und datiert "Den 13ten September 1810" (oder 1812, schwer leserlich). Auf Velin . 42 x 60,5 cm (16,5 x 23,8 in), blattgroß
PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg.
LITERATUR: Vgl. Gerhard Wietek, Maler sehen Blankenese und die Elbe, Hamburg 1971, S. 58 Abb. 30 (Aquatintaradierung von Christoffer und Cornelius Suhr).
Winfried Grützner, Blankenese, Ein wahres Paradies [..], Herford 1994, S. 68, 69 mit Farb-Abb. der Radierung.
Nicole Tiedemann/Frauke Tietze, Blankenese ein Mythos, Katalog der Ausstellung im Altonaer Museum, Husum 2002, S. 16 mit Abb. der Radierung.
Das detailliert ausgeführte Original Aquarell des bemerkenswerten Aquatintastichs zeigt den damals bekannten Blick von dem Garten des Herrn Klünders (heute Hessepark), auf Elbstrom und den Süllberg mit den Resten einer damals noch vorhandenen Wallanlage einer einstigen Burg.
1895
Christoffer Suhr
Blankenese an der Elbe, Aussicht von Herrn Klünders Garten, 1810.
Aquarell
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 3.600 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.