
71
Ida Kerkovius
Fensterbild, 1963.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 21.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Öl auf Leinwand
Rechts unten monogrammiert und datiert. 55 x 70 cm (21,6 x 27,5 in)
Wir danken Frau Dr. Ursula Reinhardt, Galerie Schurr, Stuttgart, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Galerie Valentien, Stuttgart, Königsbau (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett, dort handschriftlich nummeriert "34").
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Deutscher Künstlerbund, Stuttgart, 12. Ausstellung 1963 (verso mit dem Ausstellungsetikett).
Ida Kerkovius, Galerie Günther Franke, München 1965, Kat.Nr. 24 (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Der bestechend frische Farbkanon in den Gemälden von Ida Kerkovius ist dem Einfluss von Adolf Hoelzel zu danken, während der eher unkonventionelle Bildaufbau ganz dem Ingenium der Künstlerin folgt. In der Zweidimensionalität ihrer Arbeiten breitet Ida Kerkovius eine Formen- und Farbenwelt aus, der ein tiefes Wissen um Kompositions- und Farbgesetze sowie eine hohe künstlerische Intuition zugrunde liegen. In ihrer authentischen Malweise liegt es der Künstlerin fern, sich auf besondere interpretatorische Feinheiten zu kaprizieren. Die scheinbar leichte Lesbarkeit ihrer Werke sollte dem Betrachter doch Zeichen genug sein, die Komposition nicht nur in ihrer Vordergründigkeit wahrzunehmen. [KD].
Rechts unten monogrammiert und datiert. 55 x 70 cm (21,6 x 27,5 in)
Wir danken Frau Dr. Ursula Reinhardt, Galerie Schurr, Stuttgart, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Galerie Valentien, Stuttgart, Königsbau (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett, dort handschriftlich nummeriert "34").
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Deutscher Künstlerbund, Stuttgart, 12. Ausstellung 1963 (verso mit dem Ausstellungsetikett).
Ida Kerkovius, Galerie Günther Franke, München 1965, Kat.Nr. 24 (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Der bestechend frische Farbkanon in den Gemälden von Ida Kerkovius ist dem Einfluss von Adolf Hoelzel zu danken, während der eher unkonventionelle Bildaufbau ganz dem Ingenium der Künstlerin folgt. In der Zweidimensionalität ihrer Arbeiten breitet Ida Kerkovius eine Formen- und Farbenwelt aus, der ein tiefes Wissen um Kompositions- und Farbgesetze sowie eine hohe künstlerische Intuition zugrunde liegen. In ihrer authentischen Malweise liegt es der Künstlerin fern, sich auf besondere interpretatorische Feinheiten zu kaprizieren. Die scheinbar leichte Lesbarkeit ihrer Werke sollte dem Betrachter doch Zeichen genug sein, die Komposition nicht nur in ihrer Vordergründigkeit wahrzunehmen. [KD].
71
Ida Kerkovius
Fensterbild, 1963.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 21.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.