
111
Hannah Höch
Am Nil II, 1940.
Collage
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 18.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Collage aus Offset und Farboffset.
Rechts unten monogrammiert und datiert, links unten betitelt. Auf dem Unterlagekarton handschriftlich betitelt "Am Nil II" sowie "Collage um 1940". Auf Papier, fest auf Unterlagekarton aufgelegt. 31 x 23,2 cm (12,2 x 9,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen, 1998 erworben bei Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf.
AUSSTELLUNG: Hannah Höch, Berlin und Düsseldorf 1971, Kat.Nr. 76.
Hannah Höch, Kyoto 1974, Kat.Nr. 18.
Hannah Höch, Paris und Berlin 1976, Kat.Nr. 123.
Hannah Höch, Tübingen/Hannover/Wuppertal/Frankfurt 1980/81, Kat.Nr. 65 (mit Abb. S. 207).
Hannah Höch, Gotha 1993, Kat.Nr. 83 (mit Farbabb. S. 133).
The Photomontages of Hannah Höch, Minneapolis/New York/Los Angeles 1997, Kat.Nr. 76 (mit Farbabb. S. 154).
Hannah Höch. Mit Pinsel, Feder und Schere, Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf 15.9. - 23.12.1998, Kat.Nr. 73 (mit Farbabb.).
Die Fotomontagen von Hannah Höch werden immer unter dem Aspekt ihrer Arbeiten zur Zeit der Dada-Bewegung gesehen und sicher haben sie in ihr sowohl eine formale als auch inhaltliche Begründung. Der Nonsens des Dada weicht in späteren Arbeiten und besonders in denen, die in den Zeiten der Naziherrschaft entstanden sind, einer wenn auch weit hergeholten inhaltlichen Aussage. Die Titel sind dem verwendeten Collagematerial verbunden. Doch eine gewisse Indifferenz der Aussage, die die Collagen von Hannah Höch so reizvoll macht, bleibt. Das surreale Element ist der bestimmende Faktor einer Komposition, die einerseits der Schönheit der Oberfläche huldigt und andererseits Gedankenwelten evoziert, deren individuelle Interpretation dem Betrachter überlassen bleibt. Das freie Spiel der Möglichkeiten, das gerade der Collage ihren tieferen Sinn gibt, ist hier voll ausgeschöpft. Es liegt an uns ihm zu folgen. [KD].
Rechts unten monogrammiert und datiert, links unten betitelt. Auf dem Unterlagekarton handschriftlich betitelt "Am Nil II" sowie "Collage um 1940". Auf Papier, fest auf Unterlagekarton aufgelegt. 31 x 23,2 cm (12,2 x 9,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen, 1998 erworben bei Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf.
AUSSTELLUNG: Hannah Höch, Berlin und Düsseldorf 1971, Kat.Nr. 76.
Hannah Höch, Kyoto 1974, Kat.Nr. 18.
Hannah Höch, Paris und Berlin 1976, Kat.Nr. 123.
Hannah Höch, Tübingen/Hannover/Wuppertal/Frankfurt 1980/81, Kat.Nr. 65 (mit Abb. S. 207).
Hannah Höch, Gotha 1993, Kat.Nr. 83 (mit Farbabb. S. 133).
The Photomontages of Hannah Höch, Minneapolis/New York/Los Angeles 1997, Kat.Nr. 76 (mit Farbabb. S. 154).
Hannah Höch. Mit Pinsel, Feder und Schere, Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf 15.9. - 23.12.1998, Kat.Nr. 73 (mit Farbabb.).
Die Fotomontagen von Hannah Höch werden immer unter dem Aspekt ihrer Arbeiten zur Zeit der Dada-Bewegung gesehen und sicher haben sie in ihr sowohl eine formale als auch inhaltliche Begründung. Der Nonsens des Dada weicht in späteren Arbeiten und besonders in denen, die in den Zeiten der Naziherrschaft entstanden sind, einer wenn auch weit hergeholten inhaltlichen Aussage. Die Titel sind dem verwendeten Collagematerial verbunden. Doch eine gewisse Indifferenz der Aussage, die die Collagen von Hannah Höch so reizvoll macht, bleibt. Das surreale Element ist der bestimmende Faktor einer Komposition, die einerseits der Schönheit der Oberfläche huldigt und andererseits Gedankenwelten evoziert, deren individuelle Interpretation dem Betrachter überlassen bleibt. Das freie Spiel der Möglichkeiten, das gerade der Collage ihren tieferen Sinn gibt, ist hier voll ausgeschöpft. Es liegt an uns ihm zu folgen. [KD].
111
Hannah Höch
Am Nil II, 1940.
Collage
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 18.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.