Auktion: 392 / Moderne Kunst am 09.06.2012 in München button next Lot 19

 
Gustav Klimt - Kauernder Halbakt von vorne


19
Gustav Klimt
Kauernder Halbakt von vorne, 1902.
Kreidezeichnung
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Kauernder Halbakt von vorne. 1902.
Schwarze Kreidezeichnung.
Strobl 826. Rechts unten von fremder Hand bezeichnet "R". Auf bräunlichem Japan. 45,7 x 31 cm (17,9 x 12,2 in), Blattgröße.
Das "R" könnte ein Hinweis darauf sein, dass es sich dabei um Blätter aus dem Besitz des Großindustriellen und Kunstsammlers Carl Reininghaus (1857 Graz - 1929 Wien) handelt, der den Beethovenfries vor der Zerstörung rettete, indem er ihn sowie zahlreiche Blätter kaufte (Strobl, Bd. I, S. 221).

PROVENIENZ: Galerie Wolfgang Gurlitt, München.
Galerie Gunzenhauser, München.
Privatsammlung Süddeutschland.

AUSSTELLUNG: 3. Internationale der Zeichnung, Sonderausstellungen Gustav Klimt und Henri Matisse, Mathildenhöhe, Darmstadt, 15.8.-11.11.1970, Kat.Nr. 40 (mit s/w-Abb.).

Für das Secessionsgebäude von Josef Maria Olbrich fertigt Klimt 1902 den berühmten "Beethovenfries" an, der noch heute im Untergeschoss des Baus zu besichtigen ist. Es "gibt eine bildliche Interpretation der 9. Symphonie von Beethoven wieder, die neuesten Forschungen zufolge einer Ausdeutung dieser Komposition durch Richard Wagner folgt, die er 1846 in einer Publikation festgelegt hat. Erst der Vergleich dieser Erläuterungen mit den ausgeführten Darstellungen läßt die schöpferische Potenz Gustav Klimts entsprechend hervortreten." (Strobl, Bd. I, S. 221). Die hier vorliegende Zeichnung ist eine Studie für den "Nagenden Kummer" an einer der Schmalseiten dieses Frieses (Novotny-Dobai 127). Wie auch in der Endfassung ist der Körper hier mit einem durchscheinenden Schleier bedeckt, den Klimt in genialer Weise mit zartem Strich andeutet. Den fast koketten Blick der Figur verwirft er, um dem Schmerz der Dramatik den Vorzug zu geben. [DB]




19
Gustav Klimt
Kauernder Halbakt von vorne, 1902.
Kreidezeichnung
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum