50
Georg Tappert
Offenes Fenster, 1910.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Offenes Fenster. Wohl 1910-14.
Öl auf Leinwand.
Wietek 152. Rückseitig auf der Leinwand von Annaliese Tappert 1960 bezeichnet: "Interieur ca 1904 von Georg Tappert". 54,5 x 45,5 cm (21,4 x 17,9 in).
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Georg Tappert, Galerie Nierendorf, Berlin, 21.10.1963-22.1.1964, Kat.Nr. 10 mit s/w-Abb.
Georg Tappert, Leonard Hutton Galleries, New York, 22.4.-16.5.1964.
In vielen seiner frühen Arbeiten erweist sich Georg Tappert als sensibler Kolorist. Die 1912 in Köln eröffnete Sonderbund-Ausstellung, die in einem breiten Spektrum das Kunstschaffen der Zeit dokumentiert, hat ihre Wirkung auf fast alle jungen Künstler in Deutschland nicht verfehlt. Der Weg war frei und die Loslösung von althergebrachter Tradition gegeben. Und doch scheint sich dieses Interieur mit Ausblick eher an einem Spätimpressionismus zu orientieren, der damals bereits als überwunden gilt. Koloristisch dürften Bonnard und Matisse bei dieser Arbeit Pate gestanden haben. [KD].
Öl auf Leinwand.
Wietek 152. Rückseitig auf der Leinwand von Annaliese Tappert 1960 bezeichnet: "Interieur ca 1904 von Georg Tappert". 54,5 x 45,5 cm (21,4 x 17,9 in).
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Georg Tappert, Galerie Nierendorf, Berlin, 21.10.1963-22.1.1964, Kat.Nr. 10 mit s/w-Abb.
Georg Tappert, Leonard Hutton Galleries, New York, 22.4.-16.5.1964.
In vielen seiner frühen Arbeiten erweist sich Georg Tappert als sensibler Kolorist. Die 1912 in Köln eröffnete Sonderbund-Ausstellung, die in einem breiten Spektrum das Kunstschaffen der Zeit dokumentiert, hat ihre Wirkung auf fast alle jungen Künstler in Deutschland nicht verfehlt. Der Weg war frei und die Loslösung von althergebrachter Tradition gegeben. Und doch scheint sich dieses Interieur mit Ausblick eher an einem Spätimpressionismus zu orientieren, der damals bereits als überwunden gilt. Koloristisch dürften Bonnard und Matisse bei dieser Arbeit Pate gestanden haben. [KD].
50
Georg Tappert
Offenes Fenster, 1910.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.