Auktion: 417 / Alte Meister und Kunst des 19. Jahrhunderts am 21.11.2014 in München button next Lot 42

 

42
Cornelis Vermeulen
Allegorisches Selbstbildnis des Malers Raymond LaFage, Um 1700.
Radierung
Schätzung:
€ 400
Ergebnis:
€ 538

(inkl. Käuferaufgeld)
Allegorisches Selbstbildnis des Malers Raymond LaFage. Um 1700.
Radierung nach einem Selbstbildnis LaFages.
Hollstein 120 III (von III). In der Platte signiert und bezeichnet. Kräftiger Druck auf Bütten, mit breitem Rand um die Plattenkante. 44 x 31 cm (17,3 x 12,2 in). Papier: 47,5 x 34 cm (18,7 x 13,4 in).
Verso mit diversen handschriftlichen Bezeichnungen.

Nach Raymond LaFages allegorischem Selbstbildnis, unterhalb der Darstellung mit dem Hinweis auf dessen frühen Tod 1684 im Alter von nur 28 Jahren.
"In heroischer Nacktheit, mit Weinlaub bekränzt, als Inkarnation des Gottes Dionysos, tritt uns Raymond LaFage (1656-1684) in seinem Selbstbildnis entgegen. Der Griffel in der Rechten und die blanke Tafel, die ein Satyr auf der anderen Seite präsentiert, verweisen auf seine Profession als Zeichner. Mit der linken Hand stützt er sich auf den Torso von Belvedere. Umgeben von einem Gefolge aus Bacchanten und Satyrn nimmt er die zentrale Position auf einer bühnenartig gestuften Architektur ein. Forsch richtet er den Blick aus dem Bild heraus, während er den Tyros-Stab - des Attribut des Dionysos - ohne hinzusehen mit Weinranken verziert. [..] Er spielt mit den verschiedenen Ebenen der Realität und überschreitet die Grenze zwischen Bild und Wirklichkeit. 'Dionysos'-LaFage schlägt die blanke Tafel aus, die ihm ein Satyr entgegenhält. Er gebraucht seinen Stift vielmehr dazu, eine Weinrebe um einen realen Stab zu kreieren. Sein Griffel wird zum Zauberstab, sein Zeichnen zum schöpferischen Akt." (Anna-Dorothea Niklaus, in: Ausst.-Kat. München u.a., Robert Stalla (Hrsg.), Es muß nicht immer Rembrandt sein.., Haus der Kunst, München 1999, Kat.-Nr. 97, S. 264f. (mit Abbildung, anderes Exemplar). [CB].




42
Cornelis Vermeulen
Allegorisches Selbstbildnis des Malers Raymond LaFage, Um 1700.
Radierung
Schätzung:
€ 400
Ergebnis:
€ 538

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum