505
Georgius Agricola
Berckwerck Buch. 1621
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 2.520 (inkl. Käuferaufgeld)
[Agricola, G., Bergwerck Buch: Darinnen nicht allein alle Empter, Instrument, Gezeug, und alles, so zu disem Handel gehörig, mit Figuren vorgebildet, und klärlich beschrieben: Sondern auch, wie ein rechtverständiger Bergmann seyn soll, und die Gäng außzurichten seyen .. durch Ph. Becchium .. verteutscht und an Tag geben, und nun zum andern mal getruckt]. Mit 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel und ca. 280 tlw. blattgr. Textholzschnitten von H. R. Manuel Deutsch und B. Wehring. [Basel, L. König 1621]. Ldr. d. Zt. auf 3 Bünden über Holzdeckeln. Folio. 3 Bll. (st. 4), CCCCXXI (recte CCCCXCI) S., 4 nn. Bll. (d.l.w.)
Dritte deutsche Ausgabe. - "Höhepunkt der technischen Literatur. Klassisch .. wegen seiner meisterhaft klaren, anschaulichen und sachlichen Darstellung der technischen Gegenstände, seines method. Aufbaus .. seiner wohl in Hinsicht auf ihren technischen Inhalt, als auch auf ihre künstlerische Ausführung hin gleich wertvollen Abbildungen in Holzschnitt und seiner trefflichen typographischen Gestaltung. Das Werk behandelt das gesamte Berg- und Hüttenwesen mit seinen geologischen und chemischen Grenzgebieten, besonders aber auch die Maschinentechnik, die im Bergbau, in jener Zeit das wichtigste Gebiet technischer Großbetätigung, eine hervorragende Rolle spielte .. Sein Buch hatte maßgeblichen Einfluß bis ins 18. Jhdt. hinein" (Koch). - "Die chemisch wichtigsten Kapitel sind das 7. Buch (Erzprobierung), 8., 9., 10., 11. Buch (Hüttenprozesse) und 12. Buch (Salz, Soda, Alaun, Eisenvitriol, Schwefel, Glas)" (Ferchl). - Dritte deutsche Ausgabe mit den gleichen Holzschnitten wie die vorangegangenen Ausgaben von 1557 und 1580, hier in der Variante mit der falsch paginierten letzten Seite (vgl. VD 17). Die Holzschnitte der Originalausgabe von H. R. Manuel Deutsch und Basilius Wehring (vgl. Thieme/B. IX, 173) wurden für diese Ausgabe übernommen. - Gebräunt, stockfl. und etw. mouilliert, tlw. etw. wasserrandig; vereinzelte Anmerkungen in Farbstift, die Falttafel lädiert, Titelbl. fehlt. Einbd. beschabt, Rücken, Vorsätze und Bindung erneurt.
Ferguson I, 9f. - Ferchl S. 4. - DSB I, 79. - Koch 6 und 34ff. - VD 17, 3:6231123F.
Third German edition. - "Highlight of technical literature". The woodcuts of the orig. edition by H. R. Manuel Deutsch and Basilius Wehring (cf. Thieme/B. IX, 173) were also used in this edition, this one in the variant with the erroneously paginated last page (vgl. VD 17). With 1 folding woodcut plate and ca. 280 partly fullpage woodcuts in the text. Contemp. calf on 3 bands over wooden boards. - Browned, foxed and somewhat softened by damp, with water marks in places; isolated markings in color pen, folding plate defective, lacking title leaf. Binding scraped, spine, endpapers and binding renewed.
Dritte deutsche Ausgabe. - "Höhepunkt der technischen Literatur. Klassisch .. wegen seiner meisterhaft klaren, anschaulichen und sachlichen Darstellung der technischen Gegenstände, seines method. Aufbaus .. seiner wohl in Hinsicht auf ihren technischen Inhalt, als auch auf ihre künstlerische Ausführung hin gleich wertvollen Abbildungen in Holzschnitt und seiner trefflichen typographischen Gestaltung. Das Werk behandelt das gesamte Berg- und Hüttenwesen mit seinen geologischen und chemischen Grenzgebieten, besonders aber auch die Maschinentechnik, die im Bergbau, in jener Zeit das wichtigste Gebiet technischer Großbetätigung, eine hervorragende Rolle spielte .. Sein Buch hatte maßgeblichen Einfluß bis ins 18. Jhdt. hinein" (Koch). - "Die chemisch wichtigsten Kapitel sind das 7. Buch (Erzprobierung), 8., 9., 10., 11. Buch (Hüttenprozesse) und 12. Buch (Salz, Soda, Alaun, Eisenvitriol, Schwefel, Glas)" (Ferchl). - Dritte deutsche Ausgabe mit den gleichen Holzschnitten wie die vorangegangenen Ausgaben von 1557 und 1580, hier in der Variante mit der falsch paginierten letzten Seite (vgl. VD 17). Die Holzschnitte der Originalausgabe von H. R. Manuel Deutsch und Basilius Wehring (vgl. Thieme/B. IX, 173) wurden für diese Ausgabe übernommen. - Gebräunt, stockfl. und etw. mouilliert, tlw. etw. wasserrandig; vereinzelte Anmerkungen in Farbstift, die Falttafel lädiert, Titelbl. fehlt. Einbd. beschabt, Rücken, Vorsätze und Bindung erneurt.
Ferguson I, 9f. - Ferchl S. 4. - DSB I, 79. - Koch 6 und 34ff. - VD 17, 3:6231123F.
Third German edition. - "Highlight of technical literature". The woodcuts of the orig. edition by H. R. Manuel Deutsch and Basilius Wehring (cf. Thieme/B. IX, 173) were also used in this edition, this one in the variant with the erroneously paginated last page (vgl. VD 17). With 1 folding woodcut plate and ca. 280 partly fullpage woodcuts in the text. Contemp. calf on 3 bands over wooden boards. - Browned, foxed and somewhat softened by damp, with water marks in places; isolated markings in color pen, folding plate defective, lacking title leaf. Binding scraped, spine, endpapers and binding renewed.
505
Georgius Agricola
Berckwerck Buch. 1621
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 2.520 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.