Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
25
Philippus Theophrastus Paracelsus
Bücher und Schrifften. 1589.
Schätzung:
€ 350 Ergebnis:
€ 1.560 (inkl. Käuferaufgeld)
Paracelsus (d. i. Th. B. von Hohenheim), Erster (- Ander) Theil der Bücher und Schrifften. Jetzt auffs new auß den Originalien, und Theophrasti eigner Handschrifft .. an tag geben: durch Joh. Huserum. Tle. I und II (von 10) in 1 Bd. Mit 3 ganzseit. Porträt-Holzschnitten (wdh.), 2 Wappenholzschnitten (wdh.) und 2 Holzschnitt-Druckermarken am Ende. Basel, C. Waldkirch 1589. Schweinslederband d. Zt. über Holzdeckeln mit reicher Rollenprägung (Rankenwerk, antike Köpfe sowie 1 breitere Rolle mit Christus, Moses, Johannes und Paulus) und 2 Messingschließen. Kl.-4to. 10 Bll., 426 S., 1 Bl.; 342 S., 29 Bll.
Erste zwei Bände der seltenen ersten deutschen Gesamtausgabe, deren Text für alle späteren Ausgaben maßgeblich wurde. Sie kam mit Unterstützung des Kurfürsten und Kölner Erzbischofs Ernst Prinz von Bayern zustande und wurde von Johann Huser herausgegeben (vgl. Hirsch-H. III 350). Huser ging "mit Umsicht und Gründlichkeit an die Lösung seiner Aufgabe" (Sudhoff). Der erste Band behandelt den Ursprung aller Krankheiten im Allgemeinen, der zweite "begreifft fürnemlich die Schrifften, inn denen die Fundamenta angezeigt werden, auff welchen die Kunst der rechten Artzney stehe, und auß was Büchern dieselbe gelehrnet werde", darunter Philosophie, Alchemie, Astronomie und Tugend. - Gebräunt, 1 Bl. mit entferntem Griffregister, vord. Innendeckel mit altem Besitzeintrag und kl. Montierung, hint. Innendeckel mit priv. Stempel, hint. flieg. Vorsatz entfernt. Ecken etw. beschabt, 1 bewegl. Schließelement entfernt. Insges. gute Exemplare aus der geschätzten ersten Huserschen Ausgabe.
Sudhoff 216-217. - VD 16, P 365 und 367. - Garrison/Morton 57 Anm. - Durling 3514 (unvollständig). - Hirsch/Hüb. IV 499. - Nicht bei Osler, Wellcome, Waller.
First 2 vols. of the first collected works. With 3 fullpage portrait woodcuts (rep.), 2 armorial woodcuts (rep.) and 2 woodcut printer's devices. Contemp. rollstamped calf over wooden boards with 2 brass clasps. - Browned, 1 leaf with removed thumb index, front pastedown with old owner's entry and small mounted leaf with description, back pastedown with private stamp, back flying endpaper removed. Edges scraped, 1 movable clasp removed. Altogether fine copy of the esteemed first edition by Huser.
Erste zwei Bände der seltenen ersten deutschen Gesamtausgabe, deren Text für alle späteren Ausgaben maßgeblich wurde. Sie kam mit Unterstützung des Kurfürsten und Kölner Erzbischofs Ernst Prinz von Bayern zustande und wurde von Johann Huser herausgegeben (vgl. Hirsch-H. III 350). Huser ging "mit Umsicht und Gründlichkeit an die Lösung seiner Aufgabe" (Sudhoff). Der erste Band behandelt den Ursprung aller Krankheiten im Allgemeinen, der zweite "begreifft fürnemlich die Schrifften, inn denen die Fundamenta angezeigt werden, auff welchen die Kunst der rechten Artzney stehe, und auß was Büchern dieselbe gelehrnet werde", darunter Philosophie, Alchemie, Astronomie und Tugend. - Gebräunt, 1 Bl. mit entferntem Griffregister, vord. Innendeckel mit altem Besitzeintrag und kl. Montierung, hint. Innendeckel mit priv. Stempel, hint. flieg. Vorsatz entfernt. Ecken etw. beschabt, 1 bewegl. Schließelement entfernt. Insges. gute Exemplare aus der geschätzten ersten Huserschen Ausgabe.
Sudhoff 216-217. - VD 16, P 365 und 367. - Garrison/Morton 57 Anm. - Durling 3514 (unvollständig). - Hirsch/Hüb. IV 499. - Nicht bei Osler, Wellcome, Waller.
First 2 vols. of the first collected works. With 3 fullpage portrait woodcuts (rep.), 2 armorial woodcuts (rep.) and 2 woodcut printer's devices. Contemp. rollstamped calf over wooden boards with 2 brass clasps. - Browned, 1 leaf with removed thumb index, front pastedown with old owner's entry and small mounted leaf with description, back pastedown with private stamp, back flying endpaper removed. Edges scraped, 1 movable clasp removed. Altogether fine copy of the esteemed first edition by Huser.
25
Philippus Theophrastus Paracelsus
Bücher und Schrifften. 1589.
Schätzung:
€ 350 Ergebnis:
€ 1.560 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.