144
Karl Schmidt-Rottluff
Zinnien in Vase, 1968.
Farbige Kreide
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Zinnien in Vase. 1968.
Farbige Kreide über Tuschpinselzeichnung.
Rechts unten signiert und gewidmet "für Roswita zum 6.8.68 E. [=Emy] und K. [= Karl]". Auf chamoisfarbenem Bütten. 54 x 40 cm (21,2 x 15,7 in), blattgroß. [JS].
Die vorliegende Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, registriert.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Mitte der 1960er Jahre muss Schmidt-Rottluff bereits über 80-jährig aus gesundheitlichen Gründen das Malen in Öl aufgeben und konzentriert sich fortan ganz auf kleinformatigere Aquarelle und Tuschzeichnungen, welche gerade in seinem Spätwerk - wie in dem vorliegenden, kraftvoll ornamental aufgefassten Stillleben - immer wieder neue Sichtweisen von Motiv, Form und Farbe zu Tage befördern. Jene reifen Schöpfungen kompensieren das ganze künstlerische Ausdrucksvermögen des bedeutenden Expressionisten, dessen malerisches Werk sich inklusive der Papierarbeiten über fast 70 Jahre erstreckt und für den künstlerischen Aufbruch in die Moderne wegweisend ist.
Farbige Kreide über Tuschpinselzeichnung.
Rechts unten signiert und gewidmet "für Roswita zum 6.8.68 E. [=Emy] und K. [= Karl]". Auf chamoisfarbenem Bütten. 54 x 40 cm (21,2 x 15,7 in), blattgroß. [JS].
Die vorliegende Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, registriert.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Mitte der 1960er Jahre muss Schmidt-Rottluff bereits über 80-jährig aus gesundheitlichen Gründen das Malen in Öl aufgeben und konzentriert sich fortan ganz auf kleinformatigere Aquarelle und Tuschzeichnungen, welche gerade in seinem Spätwerk - wie in dem vorliegenden, kraftvoll ornamental aufgefassten Stillleben - immer wieder neue Sichtweisen von Motiv, Form und Farbe zu Tage befördern. Jene reifen Schöpfungen kompensieren das ganze künstlerische Ausdrucksvermögen des bedeutenden Expressionisten, dessen malerisches Werk sich inklusive der Papierarbeiten über fast 70 Jahre erstreckt und für den künstlerischen Aufbruch in die Moderne wegweisend ist.
144
Karl Schmidt-Rottluff
Zinnien in Vase, 1968.
Farbige Kreide
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.