29
Erich Heckel
Bildnis E.H, 1917.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Bildnis E.H. 1917.
Holzschnitt.
Dube 306A (von B). Signiert, datiert und bezeichnet "Ostende". Druck außerhalb der Auflage von 150 Exemplaren für "Der Anbruch", II. Jahrgang, Berlin 1919/20. Auf Bütten. 36,4 x 29,5 cm (14,3 x 11,6 in). Papier: 60,5 x 47,2 cm (23,8 x 18,6 in).
[KD].
Sehr guter Druck des markanten Selbstbildnisses.
In der Grafik des Expressionismus nehmen die Holzschnitte von Erich Heckel eine besondere Stellung ein. Ihre Meisterschaft der Konzentration der Bildelemente und der Flächenaufteilung gepaart mit einem sicheren Gespür für eine bildhafte Wirkung geben diesen Blättern eine markante Aussage, die ihresgleichen in der Grafik der Zeit sucht. Das Selbstbildnis in seinem streng formalen Aufbau steht geradezu exemplarisch für das von Heckel geschaffene Verhältnis von linearer Deutung im Dialog mit den kompakten Flächen, das für eine optische Ausgewogenheit in der Komposition sorgt. Erich Heckel hat dem Selbstbildnis in seinem grafischen Schaffen einen hohen Stellenwert eingeräumt und behält dies bis ins hohe Alter bei.
Holzschnitt.
Dube 306A (von B). Signiert, datiert und bezeichnet "Ostende". Druck außerhalb der Auflage von 150 Exemplaren für "Der Anbruch", II. Jahrgang, Berlin 1919/20. Auf Bütten. 36,4 x 29,5 cm (14,3 x 11,6 in). Papier: 60,5 x 47,2 cm (23,8 x 18,6 in).
[KD].
Sehr guter Druck des markanten Selbstbildnisses.
In der Grafik des Expressionismus nehmen die Holzschnitte von Erich Heckel eine besondere Stellung ein. Ihre Meisterschaft der Konzentration der Bildelemente und der Flächenaufteilung gepaart mit einem sicheren Gespür für eine bildhafte Wirkung geben diesen Blättern eine markante Aussage, die ihresgleichen in der Grafik der Zeit sucht. Das Selbstbildnis in seinem streng formalen Aufbau steht geradezu exemplarisch für das von Heckel geschaffene Verhältnis von linearer Deutung im Dialog mit den kompakten Flächen, das für eine optische Ausgewogenheit in der Komposition sorgt. Erich Heckel hat dem Selbstbildnis in seinem grafischen Schaffen einen hohen Stellenwert eingeräumt und behält dies bis ins hohe Alter bei.
29
Erich Heckel
Bildnis E.H, 1917.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.