Rahmenbild
Weitere Abbildung
83
August Wilhelm Dreßler
Frau am Morgen (Am Fenster), 1923.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.500 Ergebnis:
€ 8.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Frau am Morgen (Am Fenster). 1923.
Öl auf Leinwand.
Rechts oben mit dem Künstlersignet bezeichnet sowie datiert. 70 x 60,5 cm (27,5 x 23,8 in).
Verso mit einem Männerporträt in gleicher Technik. Doppelseitig gerahmt.
PROVENIENZ: Verleger Curt Weller, Leipzig/Konstanz, direkt vom Künstler erworben.
Privatsammlung Hessen.
LITERATUR: Der Cicerone, 1926 (Bd. II), Tafel vor S. 493.
August Wilhelm Dressler, Einleitung von Hans Kinkel (Monografien der Künstlergilde, Band 13), München 1970, Abb. Nr. 3.
Nach Beendigung seiner Studienzeit zieht Dreßler 1914 als freischaffender Künstler nach Berlin. Der Kriegsdienst unterbricht seine künstlerische Entwicklung, die er erst 1918 nach seiner Rückkehr nach Leipzig fortsetzen kann. 1924 übersiedelt der Künstler wiederum nach Berlin, wird dort Mitglied der Berliner Sezession und schließt sich der "Novembergruppe" an. In den folgenden Jahren beteiligt sich Dreßler an zahlreichen Ausstellungen, u.a. an der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" in der Kunsthalle Mannheim sowie an verschiedenen Ausstellungen der "Novembergruppe" und des Deutschen Künstlerbundes. Als stilprägender Vertreter der Neuen Sachlichkeit hinterlässt August Wilhelm Dreßler ein umfangreiches künstlerisches Werk, in dem seine zahlreichen Frauenporträts und Aktdarstellungen eine ganz besondere Bedeutung einnehmen.
Öl auf Leinwand.
Rechts oben mit dem Künstlersignet bezeichnet sowie datiert. 70 x 60,5 cm (27,5 x 23,8 in).
Verso mit einem Männerporträt in gleicher Technik. Doppelseitig gerahmt.
PROVENIENZ: Verleger Curt Weller, Leipzig/Konstanz, direkt vom Künstler erworben.
Privatsammlung Hessen.
LITERATUR: Der Cicerone, 1926 (Bd. II), Tafel vor S. 493.
August Wilhelm Dressler, Einleitung von Hans Kinkel (Monografien der Künstlergilde, Band 13), München 1970, Abb. Nr. 3.
Nach Beendigung seiner Studienzeit zieht Dreßler 1914 als freischaffender Künstler nach Berlin. Der Kriegsdienst unterbricht seine künstlerische Entwicklung, die er erst 1918 nach seiner Rückkehr nach Leipzig fortsetzen kann. 1924 übersiedelt der Künstler wiederum nach Berlin, wird dort Mitglied der Berliner Sezession und schließt sich der "Novembergruppe" an. In den folgenden Jahren beteiligt sich Dreßler an zahlreichen Ausstellungen, u.a. an der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" in der Kunsthalle Mannheim sowie an verschiedenen Ausstellungen der "Novembergruppe" und des Deutschen Künstlerbundes. Als stilprägender Vertreter der Neuen Sachlichkeit hinterlässt August Wilhelm Dreßler ein umfangreiches künstlerisches Werk, in dem seine zahlreichen Frauenporträts und Aktdarstellungen eine ganz besondere Bedeutung einnehmen.
83
August Wilhelm Dreßler
Frau am Morgen (Am Fenster), 1923.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.500 Ergebnis:
€ 8.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.