514
Hieronymus Bock
Kräutterbuch. 1630
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 2.400 (inkl. Käuferaufgeld)
Bock, Hieronymus, [Kräutterbuch. Mit vleiß übersehen, gemehret und gebessert durch M. Sebizium. Sampt angehenckten Speißkammer]. 2 Tle. in 1 Bd. Mit kolor. Porträt, kolor. Wappen, ca. 550 kolor. Pflanzenholzschnitten und 19 kolor. Holzschnitten mit figürl. Darstellungen zur Speißkammer. [Straßburg, W. Ch. Glaser 1630]. Restaur. Pgt. d. Zt. Folio. 22 (von 25) Bll., 892 S., 40 Bll. (Reg.); 94 S., 4 Bll. (Reg.), 1 Bl.
Letzte Ausgabe des erstmals 1539 erschienenen Kräuterbuchs, das in zahlreichen Auflagen insbes. bei Rihel in Straßburg erschien. "Die Ausgaben seit 1577 wurden von dem Straßburger Arzt Melchior Sebisch revidiert; sie enthalten ein neues Vorwort, fünf Register, und als vierten Teil die 1550 und 1555 von Bock gesondert herausgegebene und später von Tobias Stimmer und Christoph Maurer mit 19 Holzschnitten illustrierte Speisskammer , in der auch die pharmakologischen und diätischen Wirkungen von Nahrungsmitteln verzeichnet werden." (Insphording S. 148) - Bis auf den gest. Titel und Titelei vollständiges Exemplar, beginnend mit der Vorrede. - Etw. gebräunt und fleckig, erstes Bl. der Vorrede angerändert, vereinzelt mit kl. Mängeln. Einband stärker fleckig, Vorsätze sowie Rücken unter Verwendung alten Materials erneuert.
Nissen 182 (Nachtrag). - Stafleu/Cowan I,575 (irrtüml. 1670). - Vgl. Isphording, Käuter und Blumen, S. 146ff.
Letzte Ausgabe des erstmals 1539 erschienenen Kräuterbuchs, das in zahlreichen Auflagen insbes. bei Rihel in Straßburg erschien. "Die Ausgaben seit 1577 wurden von dem Straßburger Arzt Melchior Sebisch revidiert; sie enthalten ein neues Vorwort, fünf Register, und als vierten Teil die 1550 und 1555 von Bock gesondert herausgegebene und später von Tobias Stimmer und Christoph Maurer mit 19 Holzschnitten illustrierte Speisskammer , in der auch die pharmakologischen und diätischen Wirkungen von Nahrungsmitteln verzeichnet werden." (Insphording S. 148) - Bis auf den gest. Titel und Titelei vollständiges Exemplar, beginnend mit der Vorrede. - Etw. gebräunt und fleckig, erstes Bl. der Vorrede angerändert, vereinzelt mit kl. Mängeln. Einband stärker fleckig, Vorsätze sowie Rücken unter Verwendung alten Materials erneuert.
Nissen 182 (Nachtrag). - Stafleu/Cowan I,575 (irrtüml. 1670). - Vgl. Isphording, Käuter und Blumen, S. 146ff.
514
Hieronymus Bock
Kräutterbuch. 1630
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 2.400 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.