363
Heinz Mack
Ohne Titel (Lichtrelief), 1960.
Relief
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 47.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel (Lichtrelief). 1960.
Relief. Aluminium auf Hartfaserplatte, original mit Holzverstrebung hinterlegt.
Honisch 541 A. Verso zweifach signiert und datiert. Auf der Holzverstrebung nochmals signiert und datiert sowie mit der Werknummer "541 A" und der Bezeichnung "Œuvre". Unikat. 31 x 37 cm (12,2 x 14,5 in). [JS].
PROVENIENZ: Galerie Neher, Essen (aus dem Atelier des Künstler).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1989 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Karl Ruhrberg, Sehverwandtschaften im Werk von Heinz Mack, Galerie Neher, Essen, 22. April - 1. Juli, 1989, Kat. Nr. 51, mit Abb. S. 88.
Relief. Aluminium auf Hartfaserplatte, original mit Holzverstrebung hinterlegt.
Honisch 541 A. Verso zweifach signiert und datiert. Auf der Holzverstrebung nochmals signiert und datiert sowie mit der Werknummer "541 A" und der Bezeichnung "Œuvre". Unikat. 31 x 37 cm (12,2 x 14,5 in). [JS].
PROVENIENZ: Galerie Neher, Essen (aus dem Atelier des Künstler).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1989 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Karl Ruhrberg, Sehverwandtschaften im Werk von Heinz Mack, Galerie Neher, Essen, 22. April - 1. Juli, 1989, Kat. Nr. 51, mit Abb. S. 88.
Heinz Mack selbst hat den Inspirationsmoment zu seinen sogenannten Lichtreliefs folgendermaßen beschrieben: "Eine unerwartete Möglichkeit, ästhetische Bewegung sichtbar zu machen, ergab sich, als ich zufällig auf eine dünne Metallfolie trat, die auf einem Sisalteppich lag. Als ich die Folie aufhob, hatte das Licht Gelegenheit zu vibrieren. Da der Teppich mechanisch hergestellt war, bleibt natürlich auch der Abdruck mechanisch und dekorativ; die Bewegung des reflektierten Lichtes war völlig gleichgültig und langweilig. Meine Metallreliefs, die ich besser Lichtreliefs nennen möchte, und die allein durch den Druck der Finger geformt werden, benötigen anstelle der Farbe das Licht, um zu leben. Spiegelblank poliert, genügt ein geringes Relief, um die Ruhe des Lichtes zu erschüttern und in Vibration zu bringen. Die mögliche Schönheit dieser Gebilde wäre ein reiner Ausdruck der Schönheit des Lichtes." (zit. nach: Dieter Daniels und Barbara John, Sammlung Cremer I, 1991, S. 142-143).
363
Heinz Mack
Ohne Titel (Lichtrelief), 1960.
Relief
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 47.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.