Weitere Abbildung
434
Hippokrates
Hippocratis coi medicorum omnium. (Riga-Einband), 1562.
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 8.400 (inkl. Käuferaufgeld)
Hippocrates, Opera. Latinitate donata. Mit 2 figürl. Metallschnitt-Bordüren nach Holbein. Basel, A. Cratander 1526. Kalblederband des 16. Jhs. (wohl aus Riga) über abgeschrägten Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung sowie 2 Messingschließen. Folio. 26 nn. Bll., 494 S.
Zweite Ausgabe der gesammelten Werke, basiert auf der ersten, 1525 in Rom erschienenen Ausgabe, ist jedoch vollständiger. - "Als Schmuck für die Titelseite hat Cratander die für Valentin Curios Strabo von 1523 geschaffene Einfassung mit antiken Autoren und der Dichterkrönung Homers durch die Musen von Hans Holbein und Jacob Faber verwendet, für den Textbeginn diejenige mit Idylle des Landlebens, Bauerntanz und Jagd auf den eingebrochenen Fuchs" (Hieronymus). - Ohne das letzte Bl. mit der Druckermarke (ersetzt durch Faksimile). - Tls. etw. wasserrandig und fleckig, einige alte Marginalien und Unterstreichungen (tls. in grüner Tinte), wenige Bll. mit Knickspuren, Titel mit kl. hinterl. Randläsuren, letztes Bl. mit Randverstärkung. Einbd. bestoßen, Rücken verfärbt und mit Fehlstelle im ob. Bereich, 1 bewegl. Schließenteil entfernt. - Titel mit altem Kaufvermerk "emit iis in Rige .. 47" sowie Besitzeinträgen von Andreas Friedrich Senffteberger (dat. 1575) und Samuel Erici aus Värmdö in Schweden (dat. 1625). Vorsatz mit längerer Bleistift-Eintragung in Schwedisch (um 1930) mit bibliogr. Notizen und Angaben zu den genannten Vorbesitzern. Der Kaufvermerk und die Provenienzen lassen vermuten, daß der schöne Einband in Riga gefertigt wurde. Exlibris Victor von Stedingk.
VD 16, H 3743. - Adams H 568. - Choulant S. 25. - Hieronymus, Griech. Geist 316. - Durling 2321. - Wellcome I, 3178.
Second edition, more complete than the first from Rome 1525 (cf. Choulant). With 2 fig. metalcut borders by Holbein. 16th cent. calf over wooden boards richly blind- and rollstamped and with 2 brass clasps. Early ownership inscriptions on title indicate that this fine binding was made in Riga. - Lacking last leaf with device (replaced by fac-simile). Partly some waterstaining and slight soiling, here and there early marginalia and underscorings (partly in green ink), few leaves with creases, title with small backed marginal defects, last leaf remargined in places. Binding bumped, spine discolored und with defective spot at upper spine end, 1 movable part of clasp removed. Bookplate Victor von Stedingk.
Zweite Ausgabe der gesammelten Werke, basiert auf der ersten, 1525 in Rom erschienenen Ausgabe, ist jedoch vollständiger. - "Als Schmuck für die Titelseite hat Cratander die für Valentin Curios Strabo von 1523 geschaffene Einfassung mit antiken Autoren und der Dichterkrönung Homers durch die Musen von Hans Holbein und Jacob Faber verwendet, für den Textbeginn diejenige mit Idylle des Landlebens, Bauerntanz und Jagd auf den eingebrochenen Fuchs" (Hieronymus). - Ohne das letzte Bl. mit der Druckermarke (ersetzt durch Faksimile). - Tls. etw. wasserrandig und fleckig, einige alte Marginalien und Unterstreichungen (tls. in grüner Tinte), wenige Bll. mit Knickspuren, Titel mit kl. hinterl. Randläsuren, letztes Bl. mit Randverstärkung. Einbd. bestoßen, Rücken verfärbt und mit Fehlstelle im ob. Bereich, 1 bewegl. Schließenteil entfernt. - Titel mit altem Kaufvermerk "emit iis in Rige .. 47" sowie Besitzeinträgen von Andreas Friedrich Senffteberger (dat. 1575) und Samuel Erici aus Värmdö in Schweden (dat. 1625). Vorsatz mit längerer Bleistift-Eintragung in Schwedisch (um 1930) mit bibliogr. Notizen und Angaben zu den genannten Vorbesitzern. Der Kaufvermerk und die Provenienzen lassen vermuten, daß der schöne Einband in Riga gefertigt wurde. Exlibris Victor von Stedingk.
VD 16, H 3743. - Adams H 568. - Choulant S. 25. - Hieronymus, Griech. Geist 316. - Durling 2321. - Wellcome I, 3178.
Second edition, more complete than the first from Rome 1525 (cf. Choulant). With 2 fig. metalcut borders by Holbein. 16th cent. calf over wooden boards richly blind- and rollstamped and with 2 brass clasps. Early ownership inscriptions on title indicate that this fine binding was made in Riga. - Lacking last leaf with device (replaced by fac-simile). Partly some waterstaining and slight soiling, here and there early marginalia and underscorings (partly in green ink), few leaves with creases, title with small backed marginal defects, last leaf remargined in places. Binding bumped, spine discolored und with defective spot at upper spine end, 1 movable part of clasp removed. Bookplate Victor von Stedingk.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

434
Hippokrates
Hippocratis coi medicorum omnium. (Riga-Einband), 1562.
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 8.400 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.