Rahmenbild
245
Karl Schmidt-Rottluff
Klatschmohn, Wohl 1938/39.
Aquarell
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 80.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Klatschmohn. Wohl 1938/39.
Aquarell und Tuschpinselzeichnung über Bleistift.
Rechts unten signiert. Auf festem chamoisfarbenem Aquarellpapier von P.M. Fabriano (mit Wasserzeichen). 76,2 x 56,4 cm (30 x 22,2 in). blattgroß.
Das Aquarell ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Ehemals Sammlung Dr. Viktor Peters, Leipzig.
AUSSTELLUNG: Ausstellg. Karl Schmidt Rottluff Gemälde, Aquarelle, Graphik,
Kunsthandwerk aus Privatsammlungen, Detmold 1978 Kat.Nr. 28, Abb.Nr. 16.
Aquarell und Tuschpinselzeichnung über Bleistift.
Rechts unten signiert. Auf festem chamoisfarbenem Aquarellpapier von P.M. Fabriano (mit Wasserzeichen). 76,2 x 56,4 cm (30 x 22,2 in). blattgroß.
Das Aquarell ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Ehemals Sammlung Dr. Viktor Peters, Leipzig.
AUSSTELLUNG: Ausstellg. Karl Schmidt Rottluff Gemälde, Aquarelle, Graphik,
Kunsthandwerk aus Privatsammlungen, Detmold 1978 Kat.Nr. 28, Abb.Nr. 16.
In der Zeit des Malverbots unter der Herrschaft der Nationalsozialisten schuf Karl Schmidt-Rottluff viele Aquarelle, die er vorsichtigerweise nicht mehr mit Werknummern versah, um etwaigen Repressalien zu entgehen. Dies dürfte auch auf das vorliegende Aquarell zutreffen, das in seinem harmlosen Sujet kaum Anlass zu tiefgreifender Recherche geben konnte. Stilistisch ist er in diesen Jahren seinem einmal gefundenen Weg treu geblieben. Die kraftvollen Formen und Farben künden von einem Selbstbewusstsein als Maler, das in einer Zeit der Repressalien nicht verloren gegangen war. Die fast allen seinen Aquarellen innewohnende urwüchsige Kraft des Ausdrucks ist auch in diesem Werk nachvollziehbar. Das Elementare der Formen ist hervorgehoben und wird durch die klaren Farben unterstützt. Wie in den Gemälden, so ist auch in den Aquarellen eine schöpferische Dynamik des Ausdrucks nachzuvollziehen, die der gesamten Komposition ihre inhaltliche Form und künstlerische Aussage verleiht.
245
Karl Schmidt-Rottluff
Klatschmohn, Wohl 1938/39.
Aquarell
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 80.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.