113
Ludwig Meidner
Stillleben mit Heringen und Zwiebeln, 1934.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 7.500 Ergebnis:
€ 8.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Stillleben mit Heringen und Zwiebeln. 1934.
Öl auf Malpappe.
Rechts unten signiert. 45,4 x 67 cm (17,8 x 26,3 in).
Verso eine Körperstudie, Kreide. Handschriftlich bezeichnet "Rückseite gemalt von Ludwig Meidner, Köln, im Frühjahr 1936".
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Ludwig Meidner, Wanderausstellung: Kunsthalle Recklinghausen 27.10.-8.12.1963/Haus am Waldsee, Berlin 14.12.1963-26.1.1964/Kunsthalle Darmstadt 15.2.-28.3.1964.
Ludwig Meidner, 1884-1966, Jüdisches Museum Rendsburg/Landesmuseum Schloss Gottorf 2.11.2003-9.2.2004.
LITERATUR: Thomas Grochowiak, Ludwig Meidner, Recklinghausen1966, Abb. 139, S. 194 und 247.
Öl auf Malpappe.
Rechts unten signiert. 45,4 x 67 cm (17,8 x 26,3 in).
Verso eine Körperstudie, Kreide. Handschriftlich bezeichnet "Rückseite gemalt von Ludwig Meidner, Köln, im Frühjahr 1936".
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Ludwig Meidner, Wanderausstellung: Kunsthalle Recklinghausen 27.10.-8.12.1963/Haus am Waldsee, Berlin 14.12.1963-26.1.1964/Kunsthalle Darmstadt 15.2.-28.3.1964.
Ludwig Meidner, 1884-1966, Jüdisches Museum Rendsburg/Landesmuseum Schloss Gottorf 2.11.2003-9.2.2004.
LITERATUR: Thomas Grochowiak, Ludwig Meidner, Recklinghausen1966, Abb. 139, S. 194 und 247.
Dank einer Warnung durch Berliner Mitbürger kann Meidner 1935 der Verfolgung in Berlin entkommen und taucht in Köln unter, wo er am jüdischen Museum als Zeichenlehrer arbeitet. "In seiner Wohnung findet man auf dem Arbeitstisch arrangiert: Bücklinge im Papier, auf einem Teller, mit Früchten dazu. Eine Zeitlang malt er nun solche Küchenstilleben, wie sie ihn schon einmal - 1911/12 - beschäftigten." Es interessieren ihn die Möglichkeiten formaler und farblicher Variation. "Den Hering habe ich aus drei Gründen gemalt: 1. weil er eine Kreatur ist, 2. weil er tot ist, 3. weil ich ihn gern esse" (jeweils zitiert nach: Thomas Grochowiak, Ludwig Meidner, Recklinghausen1966, S. 194).
113
Ludwig Meidner
Stillleben mit Heringen und Zwiebeln, 1934.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 7.500 Ergebnis:
€ 8.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.