325
Erich Heckel
Stillleben mit Hocker und Holzfigur, 1924.
Aquarell
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 28.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Stillleben mit Hocker und Holzfigur. 1924.
Aquarell und Gouache über Kreide- und Kohlezeichnung.
Rechts unten signiert, betitelt und datiert. Auf Bütten mit Wasserzeichen (Drey Könige). 47,4 x 38,7 cm (18,6 x 15,2 in), blattgroß.
Expressives Aquarell aus den gefragten 1920er Jahren.
Die Arbeit ist im Erich Heckel Nachlass, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Galerie Günther Franke 1965.
Privatsammlung USA.
AUSSTELLUNG: Erich Heckel, Ausgewählte Aquarelle und Handzeichnungen 1912-1958, Galerie Günther Franke, München, Mitte Januar bis Ende Februar 1965, Kat.-Nr. 18 mit Abb.
German Expressionist Sculpture, County Museum of Art, Los Angeles, 30.10.1983-22.1.1984, Kat.-Nr. 49.
LITERATUR: Heinz Köhn, Erich Heckel. Aquarelle und Zeichnungen, 1959, S. 45 (mit Farbabb.).
Aquarell und Gouache über Kreide- und Kohlezeichnung.
Rechts unten signiert, betitelt und datiert. Auf Bütten mit Wasserzeichen (Drey Könige). 47,4 x 38,7 cm (18,6 x 15,2 in), blattgroß.
Expressives Aquarell aus den gefragten 1920er Jahren.
Die Arbeit ist im Erich Heckel Nachlass, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Galerie Günther Franke 1965.
Privatsammlung USA.
AUSSTELLUNG: Erich Heckel, Ausgewählte Aquarelle und Handzeichnungen 1912-1958, Galerie Günther Franke, München, Mitte Januar bis Ende Februar 1965, Kat.-Nr. 18 mit Abb.
German Expressionist Sculpture, County Museum of Art, Los Angeles, 30.10.1983-22.1.1984, Kat.-Nr. 49.
LITERATUR: Heinz Köhn, Erich Heckel. Aquarelle und Zeichnungen, 1959, S. 45 (mit Farbabb.).
In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg werden die Arbeiten von Erich Heckel in ihrem Formengut und der Stringenz der Aussage deutlich gemäßigter, vergleicht man sie mit jenen der "Brücke"-Jahre. Doch die einmal geübte Formengewalt bricht immer wieder durch. Sie ist auch in diesem Aquarell deutlich nachvollziehbar, noch dazu, da auch alte Sujets fremder Kulturen beschworen werden. Der kräftige Strich der Zeichnung, der die Konturen fest umreißt und der sich im späteren Werk von Heckel verlieren sollte, ist ebenso präsent wie eine prägnante Farbigkeit, die in ihrer direkten Aussage an frühere Arbeiten anknüpft. [KD]
325
Erich Heckel
Stillleben mit Hocker und Holzfigur, 1924.
Aquarell
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 28.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.