842
Günter Fruhtrunk
Reihe, 1963/64.
Kasein
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 75.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Reihe. 1963/64.
Kasein auf Leinwand.
Gomringer/Imdahl/Sterner 140. Wendt 1963/64-06. Verso signiert, monogrammiert, betitelt und bezeichnet "Paris". Auf dem Keilrahmen mit Richtungspfeil und -angabe auf Französisch und Deutsch. 135 x 150 cm (53,1 x 59 in).
Das Werk wird in das Werkverzeichnis der Arbeiten Günter Fruhtrunks, das zurzeit von Frau Dr. Silke Reiter, Günter Fruhtrunk Gesellschaft, München, in Vorbereitung ist, aufgenommen.
PROVENIENZ: Wolf-Armin Fruhtrunk (Sohn des Künstlers).
Privatbesitz Paris.
Zeitgenössische Kunst, Auktion 703, Lempertz, 3. Juni 1994, Los 634.
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Akademie München, Kat.-Nr. 30 (verso mit dem handschriftlichen Etikett).
Kestnergesellschaft, Hannover 1969, Kat.-Nr. 6 (verso mit dem Ausstellungsetikett).
Günther Fruhtrunk. Retrospektive, Neue Nationalgalerie, Berlin 5.2.-14.3.93/Westfälisches Landesmuseum, Münster 28.3.-9.5.93/Lenbachhaus, München 14.7.-5.9.93, Kat.-Nr. 12 (mit Farbabb. S.142) (verso mit dem Ausstellungsetikett).
Galerie Denise René/Hans Mayer, Krefeld (verso mit dem Ausstellungsetikett).
Kasein auf Leinwand.
Gomringer/Imdahl/Sterner 140. Wendt 1963/64-06. Verso signiert, monogrammiert, betitelt und bezeichnet "Paris". Auf dem Keilrahmen mit Richtungspfeil und -angabe auf Französisch und Deutsch. 135 x 150 cm (53,1 x 59 in).
Das Werk wird in das Werkverzeichnis der Arbeiten Günter Fruhtrunks, das zurzeit von Frau Dr. Silke Reiter, Günter Fruhtrunk Gesellschaft, München, in Vorbereitung ist, aufgenommen.
PROVENIENZ: Wolf-Armin Fruhtrunk (Sohn des Künstlers).
Privatbesitz Paris.
Zeitgenössische Kunst, Auktion 703, Lempertz, 3. Juni 1994, Los 634.
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Akademie München, Kat.-Nr. 30 (verso mit dem handschriftlichen Etikett).
Kestnergesellschaft, Hannover 1969, Kat.-Nr. 6 (verso mit dem Ausstellungsetikett).
Günther Fruhtrunk. Retrospektive, Neue Nationalgalerie, Berlin 5.2.-14.3.93/Westfälisches Landesmuseum, Münster 28.3.-9.5.93/Lenbachhaus, München 14.7.-5.9.93, Kat.-Nr. 12 (mit Farbabb. S.142) (verso mit dem Ausstellungsetikett).
Galerie Denise René/Hans Mayer, Krefeld (verso mit dem Ausstellungsetikett).
Die klassisch-strengen Kompositionen von Günther Fruhtrunk nehmen in der deutschen Nachkriegskunst eine Sonderstellung ein. Besonders während der Pariser Jahre, wo Fruhtrunk von 1954 bis 1966 arbeitet, sind geprägt durch den Versuch, die Grenzen der geometrischen Abstraktion zu überschreiten. So auch bei unserem Werk, dessen geometrisierter Bildraum durch die diagonale Verschiebung der Ebenen dynamisiert und gleichermaßen destabilisiert wirkt. Die rhythmische Anordnung der verschiedenen Streifenformen, ihre spezifische Gestaltung durch Farbe und Licht erzielen so einen bannenden Effekt für das Auge, welches das Zusammenwirken von Bildgrund und den verschiedenen vorgespiegelten Tiefenebenen zu erfassen sucht. Fruhtrunks Arbeiten erscheinen dabei einerseits unsentimental-sachlich und sind andererseits doch von einer tiefen Emotionalität geprägt. Seine Visualisierungen sind elementarer Bestandteil der deutschen Moderne aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
842
Günter Fruhtrunk
Reihe, 1963/64.
Kasein
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 75.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.