Auktion: 445 / Wertvolle Bücher am 22.05.2017 in Hamburg button next Lot 398

 

398
Christoffer Suhr
Hamburgische Trachten. 1822. Dabei: Jessen, Trachten aus Alt-Hamburg (ca. 1850). Zus. 2 Tle.
Schätzung:
€ 2.500
Ergebnis:
€ 2.640

(inkl. Käuferaufgeld)
Suhr, Christoph
Hamburgische Trachten. Costumes des Hambourg. Hamburg 1822.

Prachtvoll altkoloriertes Hamburger Trachtenwerk.

Dritte und zugleich seltenste Ausgabe der erstmals 1808 erschienenen Folge. Die schönen, lebensnah gestalteten Tafeln, fast sämtliche in Aquatinta, zeigen Näherin, Amme, Dienstmädchen, Köchinnen, Vierländer Bäuerinnen, Zuckerbäckerknecht, Obstverkäuferinnen aus dem Alten Land, Krahnträger, Quartiersleute, Torfschiffer, Bardowikerin, Currende, Bierfahrer, Blankeneser Fischverkäuferinnen u. a. sowie die bekannten Darstellungen eine Bootsfahrt auf der Alster und einer Schlittenfahrt auf der winterlichen Elbe. Die Aquatintatafeln sämtlich mit dem Trockenstempel Christoph Suhrs im unteren weißen Rand.

EINBAND: Halblederband d. Zt. 38 : 24 cm.- ILLUSTRATION: Mit 35 kolor. Aquatintatafeln und 1 kolor. Lithographie.- KOLLATION: Titel und 2 Bll. Tafelverz. in Deutsch, Französisch u. Englisch.- ZUSTAND: Textbll. etwas stockfleckig, Tafeln leicht fleckig (2 Tafeln stärker), 3 Tafeln mit überwieg. restaur. Randeinrissen. Einbd. berieben, Rückenbezug vereinz. gelöst.

LITERATUR: Vinet 2161 Anm. und Colas 2832 Anm. - Vgl. Lipperheide Dfl1 und Hiler S. 823.

Dabei: Jessen, Heinrich, Trachten aus Alt-Hamburg. Leinenband d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel. 21 : 14,5 cm. Mit 50 kolor. Tafeln in Lithographie (47) und Holzstich (3). - Lipperheide Dfl9.

Beautiful album with 36 hand-colored plates (35 in mezzotint, 1 in lithograph), illustrating the fashions of the working class of Hamburg. Third and rarest edition. Contemp. half calf. - Title and 2 index leaves foxed, plates slightly stained (2 stronger affected), 3 plates with partly restored marginal tear. Binding rubbed, spine with slight defects. - 1 addition.




398
Christoffer Suhr
Hamburgische Trachten. 1822. Dabei: Jessen, Trachten aus Alt-Hamburg (ca. 1850). Zus. 2 Tle.
Schätzung:
€ 2.500
Ergebnis:
€ 2.640

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum