160
Friedrich Kallmorgen
Der Taufgang, 1887.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Der Taufgang. 1887.
Öl auf Leinwand.
Eder G 118. Rechts unten signiert und datiert. 86,5 x 75,5 cm (34 x 29,7 in).
Verso auf dem Keilrahmen mit alten typografischen Etiketten "Kunst-Verein Bremen KB 287" sowie "1385". [CB].
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Kunst-Verein Bremen (o. J, verso mit dem Etikett).
Friedrich Kallmorgen (1856-1924). Malerei zwischen Realismus und Impressionismus, Städtische Galerie Karlsruhe, 19.3.-26.6.2016, Abb. im Kat. S. 49.
Schwarzwald-Bilder. Kunst des 19. Jahrhunderts, Städtische Galerie Karlsruhe, 3.12.2016-26.2.2017, Abb. im Kat. S. 195.
Öl auf Leinwand.
Eder G 118. Rechts unten signiert und datiert. 86,5 x 75,5 cm (34 x 29,7 in).
Verso auf dem Keilrahmen mit alten typografischen Etiketten "Kunst-Verein Bremen KB 287" sowie "1385". [CB].
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Kunst-Verein Bremen (o. J, verso mit dem Etikett).
Friedrich Kallmorgen (1856-1924). Malerei zwischen Realismus und Impressionismus, Städtische Galerie Karlsruhe, 19.3.-26.6.2016, Abb. im Kat. S. 49.
Schwarzwald-Bilder. Kunst des 19. Jahrhunderts, Städtische Galerie Karlsruhe, 3.12.2016-26.2.2017, Abb. im Kat. S. 195.
"Von unschätzbarem Wert für […] [Friedrich Kallmorgens] künstlerische Entwicklung sollte sich die Einladung Gustav Schönlebers zu einem gemeinsamen Studienaufenthalt in Holland erweisen. Unter der Ägide seines nur wenige Jahre älteren Lehrers lernt der junge Künstler im Sommer 1881 ein Land kennen, das über viele Jahre eine große Faszination auf ihn ausüben sollte: Die Weite der Landschaft, die unmittelbare Präsenz des Wassers, die malerischen Städte und Dörfer, die den alten Traditionen verhafteten Menschen, die witterungsbedingten atmosphärischen Stimmungen und das spezifische Licht boten in vielfältigster Weise neue Inspirationsquellen, derer sich Kallmorgen bediente und die sich in seinem künstlerischen Schaffen fruchtbar niederschlugen. […] Dieses Gespür für atmosphärische Stimmungswerte und die vortreffliche Umsetzung in die Malerei stehen zwar in engem Zusammenhang mit den Holland-Erfahrungen des Künstlers. Doch finden wir sie auch bei vielen seiner jahres- und tageszeitlich geprägten Bildern, die Motive aus anderen Landstrichen wiedergeben. Ein schönes Beispiel hierfür ist das 1887 entstandene Bild 'Der Taufgang', das aufgrund der auffallenden Kopfbedeckungen der Frauen im Markgräflerland im Südschwarzwald zu verorten ist. Wie der Bildtitel suggeriert, ist hier eine bäuerliche Gesellschaft auf dem Weg zur Kirche dargestellt. Einer Prozession gleich, führt eine junge Frau, vermutlich die Mutter, mit dem Säugling auf dem Arm die kleine Gruppe an, gefolgt von einem jungen Mädchen, dahinter ein älteres Paar, dem wiederum zwei Frauen folgen. Dem festlichen Anlass entsprechend, sind sie alle in sonntäglicher Tracht gekleidet. Ernst, ja andächtig gehen sie ihres Weges, der sie durch die sanfte Hügellandschaft des Schwarzwaldes führt, vorbei an blühenden Obstbäumen und grünen Wiesen. Doch obwohl es sich um einen sonnigen Frühlingstag handelt, erscheint die Farbigkeit der Landschaft seltsam matt, wie in einen Dunstschleier gehüllt." (Sylvia Bieber, in: Ausst.-Kat. Friedrich Kallmorgen, Karlsruhe 2016, S. 42f.).
160
Friedrich Kallmorgen
Der Taufgang, 1887.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.